Seite 2 von 2

Re: Hornady LNL welches Matrizensetup 9mm?

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 00:34
von --Micha--
Naja, habe 10 ZH Röhren, vergrößerten Pulverfüllerbehälter und die Geschosse kommen über einen selbstgebauten Bulletfeeder.
Hülsen und Geschosse stehen portioniert bereit.
Vorbereitung für eine Runde laden sind scho locker ne Stunde.

Habe leider nicht die Zeit, mich da ewig zum Laden hinzustellen, daher alles optimal vorbereitet und die Pressen für das jeweilige Kaliber bestens eingestellt und gewartet.

Bei Gelegenheit darfst gern für Kaffee und Kuchen, sowie eine Runde laden vorbei schauen.


Grüße,
Micha

Re: Hornady LNL welches Matrizensetup 9mm?

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 06:48
von doc steel
Gibs auf, deine Angaben lassen sich nicht argumentieren.

Re: Hornady LNL welches Matrizensetup 9mm?

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 07:30
von Hane
Ich brauche zum Reifenwechseln auch nur 3 Minuten.
fahrzeug in die Werkstatt stellen, aufheben, die Reifen aus dem Lager holen, die anderen wieder zurückbringen, Reifendruckkontrolle, Fahrzeug runter von der Bühne, Probefahrt und Räder nachziehen sind halt die Rüstzeiten, das darf man halt nicht mitrechnen.

Re: Hornady LNL welches Matrizensetup 9mm?

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 08:16
von doc steel
Hane hat geschrieben:
Do 13. Feb 2020, 07:30
Ich brauche zum Reifenwechseln auch nur 3 Minuten.
fahrzeug in die Werkstatt stellen, aufheben, die Reifen aus dem Lager holen, die anderen wieder zurückbringen, Reifendruckkontrolle, Fahrzeug runter von der Bühne, Probefahrt und Räder nachziehen sind halt die Rüstzeiten, das darf man halt nicht mitrechnen.
Du darfst die FFW-Taste nicht gedrückt halten! :D

Re: Hornady LNL welches Matrizensetup 9mm?

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 11:37
von --Micha--
doc steel hat geschrieben:
Do 13. Feb 2020, 06:48
Gibs auf, deine Angaben lassen sich nicht argumentieren.
Dann belassen wir es dabei. Du willst und wirst es ja auch nicht glauben...

Kommen wir vll nochmal auf den Punkt der Ergonomie. Da hat die Dillon die Nase vorn.