Seite 2 von 2

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 10:51
von Salem
Findest? Ich kann nicht klagen, sobald man dahintergestiegen ist was die mit diesem
oder jenem Patent bezwecken funzt das auch (wenn man es nicht überlastet).

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 23:36
von Old Sam
Jo, die meine läuft wie ein alter Käfer

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 19:31
von Hagbard Celine
Hallo Charles,

Super Beitrag, endlich auch einer der sich mit dem wiederbeleben alter Kaliber beschäftigt.
So einen experimentierfreudigen Fachmann braucht das Unterforum.
Beschäftigst du dich auch mit anderen Kalibern??
Ich bastel auch gerne alte Patronen nach und versuche die Oldtimer auf maximale Präzision zu bringen.
Zur Zeit beschäftige ich mich mit der 10,4mm Schweizer Ordonanz für mein Vetterli M1881.
Meinen M98 Rast&Gasser hab ich auch schon zu laufen gebracht und schießt jetzt mit mehr als zufriedenstellender Präzision.
Einen 1870 Gasser werd ich mir auch noch besorgen, rein aus Spaß am Patronen basteln.

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 19:56
von Dave_64
Das ist Wiederladen feine Sache respekt !

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: So 30. Mai 2010, 13:22
von Charles
Hagbard Celine hat geschrieben:Hallo Charles,

Super Beitrag, endlich auch einer der sich mit dem wiederbeleben alter Kaliber beschäftigt.
So einen experimentierfreudigen Fachmann braucht das Unterforum.
Beschäftigst du dich auch mit anderen Kalibern??
Ich bastel auch gerne alte Patronen nach und versuche die Oldtimer auf maximale Präzision zu bringen.
Zur Zeit beschäftige ich mich mit der 10,4mm Schweizer Ordonanz für mein Vetterli M1881.
Meinen M98 Rast&Gasser hab ich auch schon zu laufen gebracht und schießt jetzt mit mehr als zufriedenstellender Präzision.
Einen 1870 Gasser werd ich mir auch noch besorgen, rein aus Spaß am Patronen basteln.



Danke!

Leider nein, noch habe nur den alten Franzosen als Exoten. Aber ich schau, daß ich ältere Ordonnanzgewehre für meine Sammlung auftreibe sowie Ordonnanzrevolver auch, die alten Geräte sind wahrlich interessant. Höchst interessant!
In den nächsten Tagen wird ein schwedischer Rolling Block bei mir aufschlagen, und an einem alten Zündnadelgewehr strecke ich meine Finger aus, muß nur dem Besitzer zum Verkaufen überreden... :shhh:


Charles

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: So 30. Mai 2010, 20:02
von Hagbard Celine
Papierpatronen fürs Zündnadelgewehr zu bauen ist schon Wiederladen für Fortgeschrittene.
Wenns soweit ist kannst ja vielleich wieder eine kleine Bilddoku reinstellen.
Interessiert sicher auch ein paar Andere.
Hoffentlich wirds mit dem Kauf was.

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: So 30. Mai 2010, 20:08
von Maggo
Nun ja,so kompliziert ist dies gar nicht wie man sich das vorstellt.Auf jeden fall würde auch mich ein solches Züdnadelgewehr interessieren,nur ist mir ein solcher mit rect guten Preis noch nicht untergekommen.

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: So 30. Mai 2010, 22:45
von Charles
Stimmt, in der Regel gibts sehr gut erhaltene Zündnadler kaum unter 1000 Euro zu bekommen... :|

Es ist nicht schwierig, Papierpatronen zu basteln für die Zündnadler, aber ums Experimentieren kommt man nicht umhin... ;)

Nun zu einem anderen Waffensystem:
Habe letzte Woche 2 Werndl Gewehre in der Hand gehabt, bei beiden fehlen die Verschlußblöcke, die Felder der Läufe lassen sich nur erahnen, Züge ähneln dem Grand Canyon, zu einem guten Teil einfach nicht vorhanden, eine Kimme fehlt, Schaftringe fehlen, bei einem das Schaftholz massivst verschlimmbessert, die Schaftkappe schaut links und rechts je 4mm vor, überall Rostlöcher, usw.

Habe ihm 200 Euro geboten für die beiden Ersatzteilträger, auf einmal wird der Besitzer, ein Salzburger Jäger, wütend und brüllt, er will für diese beiden Werndl 1800 Teuros haben... :scared-eek:

Na ja, beim Rausgehen habe ich noch zu ihm gemeint, daß er eher schwarz wird, als daß er einen Deppen findet, der ihm das abkauft...


Charles

Re: Alter Franzose wiederbelebt

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:05
von Hagbard Celine
Ja, manche glauben wirklich je schäbiger ihr Klump ist, desto wertvoller ist es.