ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Ladedaten überprüfen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Silversurfer_83
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Di 22. Feb 2022, 21:00

Ladedaten überprüfen

Beitrag von Silversurfer_83 » Mo 3. Okt 2022, 20:23

Hallo werte Wiederlader-Gemeinschaft,
da ich gerade meine ersten Gehversuche beim Wiederladen von 9mm Luger machen will würde ich eure geschätzt Hilfe benötigen. Wäre es eventuell möglich dass "Ihr" euch meine ersten derzeitigen Wiederladendaten durchsehen könntet um mir eventuelle Fehler aufzuzeigen? Berechnet habe ich das ganze mit GRT !

folgende Info vorweg; hab zur Bestimmung der tatsächlichen Hülsenlänge und zum Auslitern des Hülsenvolumens 20 Stk. Hülsen gemessen und den Durchschnitt errechnet; ebenso bei der Geschosslänge und des Geschossgewichtes.

Geschoss: LOS 124grs, RN, FMJ
Hülsen (gebraucht): S&B
Zünder: SP FIOCCHI
Pulver: Lovex D032
Waffe: CZ Shadow 2, SA

Anbei ein Screenshot der Wiederladeberechnung im GRT; würde diese Berechnung stimmen?
Welche Pulvermenge würdet Ihr gem. der Berechnung nun verwenden?

Bild

Vielen Dank im Voraus,

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Ladedaten überprüfen

Beitrag von Bleibeschleuniger » Di 4. Okt 2022, 06:13

Wird dir zwar nicht weiterhelfen aber ich habe mit einem anderen pulver und der GRT simulation ganz schön geschaut wie weit ich zur messung beim Beschussamt auseinander lag.
Los123gr, RS20
28,7mm, 5,3gr
GRT: ~1800bar
Beschussamt: ~2250bar

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Ladedaten überprüfen

Beitrag von kemira » Di 4. Okt 2022, 07:24

Ich würd ehrlich gesagt GRT, Quickload und wie sie alle heißen für die Berechnung von FFW-Muni außen vor lassen. Die Berechnungen kannst zu 90% in die Tonne treten.

Du verwendest 124grs LOS FMJ. In den Ladedaten von Lovex findet sich bei 9mm zwar nicht das LOS Geschoss, aber das 124grs FMJ Geschoss von S&B. Aufgrund jahrzehntelanger Wiedladereierfahrung würde ich persönlich hergehen und die Ladedaten des 124grs FMJ S&B Geschosses heranziehen, welche für D032 lt. den Lovex-Ladedaten einen Bereich von 3.9 bis 4.2 grs bei einer L6 von 29.69mm angeben.

Du lädst 4grs, d.h. Du bist in dem zugegebenermaßen schmalen Fenster eher im unteren bis mittleren Bereich.

Ich persönlich (ohne Gewähr, Aufforderung zur Nachahmung oder irgendwelche ableitbaren Ansprüche) würde 5-10 Patronen damit laden, die über den Chrony schießen und schauen wie die V0 und das Schussverhalten aussieht.
Die absolut wasserdichte Variante wäre, 5 Patronen zu laden und dem Beschussamt Süßenbrunn zur Druckmessung zukommen zu lassen.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Ladedaten überprüfen

Beitrag von doc steel » Mo 10. Okt 2022, 08:06

Nun denn....
Zwei Fehler hab ich gefunden.
Du hat im Berechnungsprogramm beim Geschoss "hollow base" drin, da ghört "flat base" gewählt.
Und zweitens, 9mm Hülsen tut man nicht auslitern. Da kommt nix repräsentatives raus weil das Volumen zu klein ist um Schwankungen
zu berücksichtigen die sich andernorts, z.B. durch unterschiedliche Setztiefe dann wieder aufheben.
Das ist eine Arbeit die du dir sparen kannst.

Wie meine vorpostenden Kollegen bereits schrieben, ist QL oder GRT bei KW-Munition bestenfalls ein grober Anhaltspunkt aber nix verbindliches. Eine endgültige Bewertung bekommst du nur durch das Beschussamt.
Bei deinem, einem Standardrezept, würde ich mir das Geld dafür aber sparen, weil du mit 4,0gr D032 sowieso im grünen Bereich bist.
Was wie ebenfalls oben bereits erwähnt durchaus Sinn macht, ist wenn du deine Muni durchn Chrono jagst um zu sehen wie gleichmäßig sie ist.
Aber - und das ist mein Ergebnis aus mehrjähriger Erfahrung - es macht überhaupt keinen Sinn wenn du die V0-Gleichmäßigkeit mit nur 5 Schuss prüfen willst. Mit 5 Schuss kannst schauen obs die V0, die du dir vorstellst hat oder nicht aber nicht die Gleichmäßigkeit. Weil wie beurteilst du die Muni wenn du von 5 Schuss einen Ausreisser hast? Ist sie dann gleichmäßig oder nicht? Wird dir niemand beantworten können.
Dafür brauchts 20 Schuss.
5 Schuss - 1 Ausreisser = ???
5 Schuss - 2 Ausreisser = Mist
20 Schuss - 2 Ausreisser = immer noch gut
20 Schuss - 1 Ausreisser = Top

Und nochn Tipp eigentlich für eh alle Wiederlader und nicht nur für dich:
Wenn man seine Ladung so ungefähr, so halbwegs gefunden hat, dann ist es besser wenn man OAL und Pulvermenge beibehält und statt dessen mit verschiedenen Zündern zu variieren beginnt.
Denn ich hab die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Pulver mit jedem Zünder gleich gut angezündet und verbrannt wird, was sich wiederum in Schwankungen zeigt.
Die von dir verwendeten Fiocchi sind guter Standard aber ka Weltklasse und zünden die schnelleren Lovex-Pulver zufriedenstellend. Insgesamt sinds jedoch eher als schwach zu bezeichen und für gössere Volumen nur bedingt geeignet.
Ich weiss, der Tipp ist in der momentanen Zeit der mangelnden Verfügbarkeit von Zündern nicht anwendbar, aber jedenfalls sollte man sich das im Hinterstübchen für bessere Zeiten aufbewahren.
Ich wollts der Vollständigkeit nur gesagt haben.

Antworten