ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiederladen .308Win

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von manfred » Do 27. Mai 2010, 23:11

308Win - Geschoss 155gr Hornady A-Max; 46gr Alliant Reloder 15; Zünder CCI BR2; OAL = 72,7mm (ergit bei meiner Waffe einen Freiflug von 1mm)

Meine Ladung
Steyr Pro Hunter 650 mm + Kompensator 700 mm 155 grs Amax moly besch CCI BR OAL 72,8 0,4 mm Freiflug mit 44,8 Accurat 2460 S&B Hülsen 890- 902 m/sec
mit N 550 47 ,5 grs = 860-880m/sec
mit 43 grs N140 800 m/sec ( geringste VO Schwankung max ca 8 msec je nach Lauftemp aberselbst wenn ca so das du den Lauf nicht mehr angreifst also ca 60 Grad) schießt Loch in Loch besser als das Sierra MK 168

Oder Sierra Match King 190 grs HPBT 41,5 gr Accurat 820 m/sec

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von doc steel » Mo 7. Jun 2010, 21:06

Freiwild hat geschrieben:Patronenhülse nehmen, hals einschneiden, projektil ganz leicht draufsetzen - patrone ins lager, verschluss schön langsam schließen und dann in der selben geschwindigkeit die patrone rausrepetieren.

am besten mit 5-10 unterschiedlichen hülsen und unterschiedlichen geschossen messen, dann durchschnittswert ermitteln.

FW


depperte frag von einem absolutneuling:
tät diese methode auch bei FFW etwas bringen?
oder nur bei revolvern weil da die patrone gerade geführt ist.
bei pistolen könnt ich mir vorstellen, dass es da wegen der schrägstellung beim zuführen aus dem magazin in die kammer etwas hapert.

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Armin » Di 8. Jun 2010, 05:52

doc steel hat geschrieben:...tät diese methode auch bei FFW etwas bringen?

Meiner Meinung nach wirken sich solche Feinheiten nur bei Patronen für Präzisionsbüchsen aus, wo eine Fertigungsbweichung, wenn man auf große Entfernungen schießt, Wirkung zeigt.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das bei FFW-Patronen etwas bringt.

Was Gewehrpatronen angeht, habe ich die Erfahrung gemacht, daß sowohl der Hülsen- als auch der Geschoßhersteller eine Rolle spielen...also auch bei gleichem Geschoßgewicht unterschiedliche Patronenlängen herauskommen können. Ein "Durchschnittswert" aus verschiednen Hülsenfabrikat ist daher nicht so gut wie eine herstellerspezifische Ermittlung der Länge.
Gruß,
Armin
Right is right and left is wrong!

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von cobaltbomb » Mi 9. Jun 2010, 18:23

Geschoßgewicht unterschiedliche Patronenlängen herauskommen können. Ein "Durchschnittswert" aus verschiednen Hülsenfabrikat ist daher nicht so gut wie eine herstellerspezifische Ermittlung der Länge.

ja unbedingt für jedes geschoss separat die länge ermitteln wo man an den zügen ansteht.

z.b. waren bei mir die hornday und sierra 168 grain hpbt geschosse deutlich unterschieldich 0,5mm wenn ichs rechtz im kopf hab.
kommt wegen den unterschiedlichen geschossformen und radien
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Maggo » Mi 9. Jun 2010, 18:57

Natürlich muss man bei jeden Unterschiedlichen Geschossen auch die max. OAL Ermitteln.
Die Orgiven sind bei jeden Hersteller anderst.
Gasdruckmessungen haben ergeben das wenn das Geschoss schon in den Zügen liegt entgegen der meinung der meisten Wiederlader überhaupt keine Gasdruckerhöhung stattfindet,eher im gegenteil.
Da gibt es gute und interessante Artikel bei den Silouettenschützen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Charles » Mi 9. Jun 2010, 19:58

Maggo hat geschrieben:Natürlich muss man bei jeden Unterschiedlichen Geschossen auch die max. OAL Ermitteln.
Die Orgiven sind bei jeden Hersteller anderst.
Gasdruckmessungen haben ergeben das wenn das Geschoss schon in den Zügen liegt entgegen der meinung der meisten Wiederlader überhaupt keine Gasdruckerhöhung stattfindet,eher im gegenteil.
Da gibt es gute und interessante Artikel bei den Silouettenschützen.



Das heißt also, egal in welcher Lage sich das Geschoß befindet, es ist keine Gasdruckerhöhung gegeben?

Wenn Gasdruckerhöhungen, dann passieren sie bei zu dicke Geschoßdurchmesser für den betreffenden Lauf. Korrekt?


Und wenn ich schon dabei bin, räumen wir mit den anderen Mythen auf... 8-)

Freiflug des Geschosses in einer Langwaffe gibt es nicht und kann nicht geben, dennoch reden die meisten Wiederlader von Freiflug....
Das Geschoss kann nicht frei fliegen im Patronenlager bis zu den Zügen, eher wird das Geschoss vom Hülsenhals geführt direkt in die Züge ähm, gepresst... ;)

Und warum reden alle von Züge, und die wenigsten von Felder? Sind die Züge wichtiger als die Felder? Sind die Züge das, was hervorschaut im Lauf? Ach nee, wirklich, oder? :whistle: ;)

Ring frei für kommende interessante Diskussionen! :clap:


Charles

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Maggo » Mi 9. Jun 2010, 20:35

Charles hat geschrieben:Und wenn ich schon dabei bin, räumen wir mit den anderen Mythen auf... 8-)

Freiflug des Geschosses in einer Langwaffe gibt es nicht und kann nicht geben, dennoch reden die meisten Wiederlader von Freiflug....
Das Geschoss kann nicht frei fliegen im Patronenlager bis zu den Zügen, eher wird das Geschoss vom Hülsenhals geführt direkt in die Züge ähm, gepresst... ;)


Oh doch!Sicher nicht bei Büchsen die heutzutage produziert werden,Wenn man aber Ordonnanzer ansieht bzw. versucht auszumessen wird bald draufkommen das es gar kein so langes Geschoß gibt wie der Überkonus lang ist, :lol:

Versuche bei einen Nagant die Max. OAL mit einen Standart .311 Geschoss 180 Grs auszumessen.Du wirst bemerken das das Geschoß die Hülse schon lange verlassen hat bevor es in den Konus bzw. in die Züge gepresst wird.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Charles » Mi 9. Jun 2010, 20:58

Hihi, die Nagants sind ein Sonderfall bezüglich überlangem Übergangskonus, die sind nicht von dieser Welt ;)

Das andere Extrem bei den Ordonnanzbüchsen ist z.b. der Schweizer K31. Da fangen die Züge gleich im Patronenlager an... :| :?
Beim K31 muß ich die Geschosse (168grs SMK zum Bleistift) sooooo tief setzen, die Muni schaut echt kriminell aus... da horche ich auf meinen Bauchgefühl und fülle weniger Pulver ein aufgrund der Setztiefe... 8-)



Charles, der immer auf seinen Bauch hört ;)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Maggo » Mi 9. Jun 2010, 21:12

Charles hat geschrieben:Hihi, die Nagants sind ein Sonderfall bezüglich überlangem Übergangskonus, die sind nicht von dieser Welt ;)

Das andere Extrem bei den Ordonnanzbüchsen ist z.b. der Schweizer K31. Da fangen die Züge gleich im Patronenlager an... :| :?
Beim K31 muß ich die Geschosse (168grs SMK zum Bleistift) sooooo tief setzen, die Muni schaut echt kriminell aus... da horche ich auf meinen Bauchgefühl und fülle weniger Pulver ein aufgrund der Setztiefe... 8-)


Nicht nur Nagants,Enfields,M95,MAS 36,P14,P17,K98.

Der K31 bildet eine Ausnahme,da muss ich auch die Geschoße ca. 1,5 mm tiefer setzen das er auch gut schießt. Aber die Ladungen hab i bis jetzt nie reduziert,ich verschieße auch keine Hammer Dampfladungen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
brummbaer72
Moderator
Moderator
Beiträge: 260
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 21:03

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von brummbaer72 » Fr 18. Jun 2010, 18:47

Charles hat geschrieben:Hihi, die Nagants sind ein Sonderfall bezüglich überlangem Übergangskonus, die sind nicht von dieser Welt ;)

Das andere Extrem bei den Ordonnanzbüchsen ist z.b. der Schweizer K31. Da fangen die Züge gleich im Patronenlager an... :| :?
Beim K31 muß ich die Geschosse (168grs SMK zum Bleistift) sooooo tief setzen, die Muni schaut echt kriminell aus... da horche ich auf meinen Bauchgefühl und fülle weniger Pulver ein aufgrund der Setztiefe... 8-)



Charles, der immer auf seinen Bauch hört ;)


:think: Na ja ich würde da auch eher den K31 als "Ausnahmeobjekt" bezeichnen, soooooooooo ungewöhnlich ist der lange Übergangskonus beim Nagant nun auch nicht, wenngleich er wirklich am oberen Ende dessen liegt was ich bis dato gesehn habe :o
Die Geschosse beim K31er tiefer zu setzen und dabei die Ladung zu reduzieren ist auf alle Fälle ein valider Ansatz (mach ich selber nicht), aber muss eben nicht unbednigt sein. Meiner bescheidenen Meinung nach kommt das beim K31 auch ein wenig aufs Baujahr an -> bei Modellen zw. 38/39 - 40 waren die Schweizer ein wenig mehr auf hohe fertigunggszahlen fokusiert denn auf die gewohnte Qualität, was aber nciht heißt das jene serine schlechter sind. Es sind halt in der Zeit vereinzelt Exemplare durch die Endkontrolle gekommen, die vorher nicht unbednig durchgekommen wären...
Man muss sich seine Hülsen halt nach dem schiessen sehr genau ansehen und beim K31 wirklich in kleinen Schritten nach oben arbeiten, auch wenn das Gewehr grund solide ist, aber zu viel ist zu viel und das geht dann gleich mal ohne großartige Vorzeichen, wenn man in zu großen Schritten nach oben arbeitet.

brummbär, der es dann halt doch immer wieder ausprobiert [mit gebotener Vorsicht] ;)

Benutzeravatar
Dave_64
Supporter .338 Little Dave
Supporter .338 Little Dave
Beiträge: 827
Registriert: Di 18. Mai 2010, 18:56
Wohnort: Area 6-Four
Kontaktdaten:

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Dave_64 » Fr 18. Jun 2010, 18:56

Freiflug mm Angabe Geschossloser Rotationsweg in Zeit :)
Developer and Inventor of highend precisions ammunition, Extendet Long range shooter

"www.wildtac.at"
"custom(at)wildtac.at"

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Charles » Fr 18. Jun 2010, 22:06

Dave_64 hat geschrieben:Freiflug mm Angabe Geschossloser Rotationsweg in Zeit :)


Und wie tut man das messen? Mit der Stoppuhr? ;)

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Maggo » Fr 18. Jun 2010, 22:21

Charles hat geschrieben:
Dave_64 hat geschrieben:Freiflug mm Angabe Geschossloser Rotationsweg in Zeit :)


Und wie tut man das messen? Mit der Stoppuhr? ;)


Eieruhr

:banana-dance:
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von cobaltbomb » Sa 3. Jul 2010, 23:53

habe heute die howa wieder versucht zu überzeugen accurat zu sein. hab die sau brennheiss geschossen :)
dazu habe ich ladungen mit N140 sowie sierra game king 125 grain geschossen gemacht
setztiefe 68 mm

von 44 grain bis 50 grain
die 49 grain ladung schien am besten zu gehen, war 2 mal etwa 2,4cm.
es hatte über 35 grad in dem unterstand und die 50 grain ladung welche eine starke pressladung war (fast randvoll mit pulver) hat kaum besonderen druckzeichen gehabt die zündhütchen waren ganz leicht aufgewölbt, aber noch keine abrücke des stossbodens.
der feuerball war beträchtlich.
hatte eigentlich damit gerechnet dass die 50 grain deutlich zu viel ist und ich wieder entladen muss , aber es ist gegangen.
ich könnte gar nicht viel mehr rein laden, vielleicht mit fallrohr

der speed der 125 grain pillen muss enorm gewesen sein :dance:

wie immer ohne gewähr, bla bla
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Armin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1092
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:59

Re: Wiederladen .308Win

Beitrag von Armin » So 4. Jul 2010, 13:09

cobaltbomb hat geschrieben:...von 44 grain bis 50 grain...

Unerschrockenes Kerlchen, Chapeau 8-)!
Würde ich alter Warmduscher mich nicht trauen... :oops:
Right is right and left is wrong!

Antworten