ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

6,5x57 Halskalibrieren

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

6,5x57 Halskalibrieren

Beitrag von zeusentlein » Mo 27. Jan 2020, 20:09

Hallo Leute!

Wer läd die gute alte 6,5x57? Kalibriert ihr immer nur voll oder nur Hals?

Welchen Halskalibrierer verwendet ihr? Wäre es Eurer Meinung möglich eine Redding HalsMatrize im Kaliber 257 Roberts mit einem größeren Bushing zu verwenden? Denn die 257 Roberts sollte der 6,5x57 seher ähnlich sein, oder irre ich mich?

Würde mich auf Eure Hilfe sehr freuen!

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: 6,5x57 Halskalibrieren

Beitrag von MauserM03 » Mo 27. Jan 2020, 20:20

Servus,

lade das Kaliber selbst nicht. Nehme aber an, dass du die Waffe jagdlicht nutzt.
Das schließt nicht aus, dass man trotzdem nur HH-kalibiert, kann aber den Nachteil haben, dass wenn man u.U. rasch einen zweiten Schuss benötigt, das nachladen ein Problem sein könnte (nächsten Schuss reinrepetieren), . Da ist man bei Vollkalibrierung auf der sicheren Seite. Ich hatte mal das Problem und seither werden alle Jagdladungen unabhängig vom Kalieber wieder vollkalibriert. Aber das kann jeder machen wie er meint. Hängt natürlich auch vom Patronenlager ab. Wenn es eng ist is des sicher kritischer.

LG MauserM03

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: 6,5x57 Halskalibrieren

Beitrag von zeusentlein » Mo 27. Jan 2020, 21:40

Servus!

Danke für die schnelle Antwort!
Schwerpunkt liegt jagdlich stimmt. Manchmal aber auch zum 500-600 Meter schießen.
Möchte nur Halskalibrieren, da die Steyr sehr ordentlich abliefert. Auf 500 Meter konstant 8 cm Streuung. Für einer Jagdwaffe, mit LR-Jagdgeschoss und Vollkalibrierung meines Empfindens sehr gut.

Beim Vollkalibrieren ist hald nach 7-8 Ladezyklen Schluss, beim Halskalibrieren wären mehr eventuell möglich.

Schöne Grüße
ZE

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: 6,5x57 Halskalibrieren

Beitrag von MauserM03 » Di 28. Jan 2020, 00:46

Für LR sehe ich eher kein Problem da hast alle Zeit der Welt ....

Was ist das für eine Waffe?

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: 6,5x57 Halskalibrieren

Beitrag von zeusentlein » Mi 29. Jan 2020, 00:43

Ein Steyr Mannlicher Modell M. Wirklich erstaunliche Schussleistung

zeusentlein
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 7. Feb 2017, 13:46

Re: 6,5x57 Halskalibrieren

Beitrag von zeusentlein » Mi 29. Jan 2020, 00:43

Ein Steyr Mannlicher Modell M. Wirklich erstaunliche Schussleistung

Antworten