ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von kemira » Do 27. Jan 2011, 10:28

Tagchen auch,

mal ne Frage, gibts ne Möglichkeit, Schrotpatronen für ne Lefaucheux-Flinte zu laden?
Kriegt man noch irgendwo Hülsen für so Teile?
Kann man die aus herkömmlichen Hülsen improvisieren?
Hat das schon mal wer gemacht?

Fragen über Fragen, me know...

Also wie immer - herzlichen Dank und viele Grüße!
eurer sehr ergebener
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von Abbath » Do 27. Jan 2011, 10:48

ich glaub charles is an sowas dran!


edit:

stimmt!
Charles hat geschrieben:Mir gehts explizit zum Wiederbeleben von Lefaucheux-Flinten, Sonderkaliber wie die Greener Police Muni, und vor allem für die Jagd, da ich auf das Streuverhalten der Schrote Einfluß nehmen kann. Und, ich kann Slugs wesentlich günstiger herstellen, gerade bei den Slugs ist der Spar-Potential sehr hoch.
Und es wird die Zeit kommen, daß Bleischrote überall verboten werden, na dann kann ich die Schrotmuni mit Stahlschrot so hinladen, ohne daß die "normalen" Flinten (ohne Stahlschrotbeschuss) daraus Schaden erleiden, ich also diese Flinten weiter verwenden kann.

Und um auf die Eingangsfrage zu beziehen: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, jeder Schrotmuni-Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.
Zum Beispiel bei einigen Geco-Schrotmunisorten geht der Pulverstand über die Verstärkung des Kunststoffwandes und des Messingbodens drüber. Und trotzdem klemmen die abgeschossenen Hülsen nicht fester im Patronenlager (zumindest bei meiner Flinte) als bei Hülsen mit hohem Messingboden/hoher Wandverstärkung...


Messinghülsen umformen :clap:
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von kemira » Do 27. Jan 2011, 11:01

Ich überleg ja Bastelstunde mit handelsüblichen Plastik- oder Papphülsen...

Einen Einsatz in den Patronenboden (aus festem Karton oder so, der sollte sich recht einfach herstellen lassen), das Zündhütchen halt außermittig gelagert, auf dem Zentralfeuerzündhütchen abgestützt (oder gleich seitlich darin eingesetzt...)

*grübel*

Mal zerlegen, sowas.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von alfacorse » Do 27. Jan 2011, 11:36

...am besten würden Messinghülsen funzen! Da verlötest du einfach das originale Zündloch und Bohrst an der Basis der Hülse seitlich ein kleines Loch rein! Dann nimmst ein VL-Zündhütchen und lässt es gegenüber dem Loch in die Hülse rutschen und fixierst es, indem du einen Kupferstift oder Messingstift durch das neue Zündlich ins VL-Zündhütchen steckst! Dann gibst du innen auf den Messingzündstift auf der Seite des Loches einen Tropfen Heisskleber, damit das ganze hält und halbwegs dicht ist!

Kanton 2 oder 3 rein und dann wie üblich verfahren! Wichtig, wenn dir die Patrone im geladenen Zustand runterfällt, sollte sie nicht auf dem Zündstift landen, da dies meist den Erfolg von Schrotkörnern in deinen natürlichen Fortbewegungsmitteln bringt!!

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von kemira » Do 27. Jan 2011, 11:57

Hi Alfacorse,

Jo das wär latürnich auch ne Möglichkeit und gar keine Doofe nicht...

mir schwebt da was, und ich glaub, das werd ich auch, oder so...

Danke für die Anregung, ich werd dann am WE mal Bastelstündchen einlegen, glaub ich...

lg!
Kemira

PS: Patronen läßt man nicht fallen. :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von doc steel » Do 27. Jan 2011, 14:24

alfacorse hat geschrieben:Wichtig, wenn dir die Patrone im geladenen Zustand runterfällt, sollte sie nicht auf dem Zündstift landen, da dies meist den Erfolg von Schrotkörnern in deinen natürlichen Fortbewegungsmitteln bringt!!


im auto??? :think:
kemira hat geschrieben:Hi Alfacorse,
mir schwebt da was


ah hast gestern abends auch texas chili ghabt??? :obscene-buttsway:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von Charles » Do 27. Jan 2011, 16:33

Genau so ist es, wie alfacorse beschrieben hat! :clap:

Nur würde ich auf den Heißkleber verzichten. So ein Kleber hat immer die unangenehme Eigenschaft, Murphy´s Gesetz sei Dank, nicht kleben zu wollen als er eigentlich kleben sollte, und wenn er nicht kleben sollte, hält er 300%ig bombenfest.

Das Messingstift würde ich mit einem alten dickflüssigen Nagellack oder Wachs fixieren.



kemira hat geschrieben: PS: Patronen läßt man nicht fallen. :mrgreen:



Und aufheben während eines CAS Bewerbes auch nicht, das ist ein Grund für DQ. ;)



Charles

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von kemira » Do 27. Jan 2011, 17:06

habbichnich! war der RO! :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von Salem » Do 27. Jan 2011, 22:48

Alfacorse hat es genau beschrieben, ich würde noch das ZH mit UHU Hart festlegen,
das Loch für den Zündstift mit Bienenwachs verschliessen und gut ist.
Wenn Du Komponenten brauchst wie Schrot (2,5mm) und Schrotkörbe (12er für 28 - 32 Gramm)
dann melde Dich, der Franz hat alles 8-) , auch ein 19er und ein 20er Locheisen - zum
Laden ein very needfull Thing.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von kemira » Fr 28. Jan 2011, 09:44

Moinsen Franz,

jo äh wie soll i sogn... erst mal schauen ob i überhaupt die passende Flintn dazua kriag... :whistle:

Wast eh - erst mal frogn wie des mit der Muni ausschaut, wenn des holbwegs geht, auf die Flintn bieten, wenn die Flintn do is, Muni baun.

Business as usual halt :-)

Aber danke fürs Angebot, Schrotkugalan nehm i dann gern an Viertelliter oder so :-)

lg!
Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von Salem » Fr 28. Jan 2011, 10:19

Schon klar, grosser Meister, besorgst halt zerscht das Eisen, zum Schiessen bringen
wirs auf alle Fälle - auch Läfoschöh ist nur eine Patrone. 8-)
Für 12er hab ich das Zeug für groben Unfug halt schon z´Haus, bei an anderen
Kaliber müssma schaugn, wird aber nicht die Problematik werden, -geil wär latürnich a 10er. :mrgreen:
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von kemira » Fr 28. Jan 2011, 10:25

Neee wär dann sozusagen a 16er. Macht aber nix, 16er Hülsen sollten aufzumtreiben sein... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Lefaucheux - Schrotpatronen laden?

Beitrag von Salem » Fr 28. Jan 2011, 10:28

Jepp, 16er weiss ich a Quelle, sind zwar Berdan soweit ich weiss aber das ist ja dann eh wurscht.
Gib einfach Bescheid wenn soweit ist, dann wird Dir auch (nach)geholfen werden.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Antworten