ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hilfe: Geschoss verformt sich

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
scpulver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 15:19

Hilfe: Geschoss verformt sich

Beitrag von scpulver » Fr 27. Okt 2017, 22:38

Werte Freunde des Wiederladens,

ich bin neu hier im Forum und habe schon einiges hier gelesen.
Bei Fehlern bitte ich um ein wenig Nachsicht.
Bzgl. Wiederladen bin ich auch recht neu.

Da ich ein Problem habe, was ich nach vielen Versuchen nicht einwandfrei lösen kann,
bitte ich hier um Ratschläge oder Lösungsansätze.

Equipment:
Dillon 650 mit Dillon Matrize und Lee Factory Crimp Matritze

Geschosse:
Pulverbeschichtete Bleigeschosse aus Privatanfertigung (9mm / 124gr / RN)
Hülsen: S&B / ZH: S&B
Pulver: VIHTAVUORI N320
OAL: 26 bis 29 mm (unterschiedliche Längen ausprobiert)
CIP (max) wird beachtet

Problem:
Die gesetzte Patrone besteht den Test weder im Lauf noch in der Patronenlehre von Lymann.
Nach dem Delaborieren bestehen alle benützen Hülsen den Test im Lauf und in der Patronenlehre.
Es ist feststellbar, dass das Geschoss (Ogive) sich verändert hat --> wird dicker.
Davor sind die Geschosse einwandfrei.
Ich habe versucht den Hülsenmund extrem zu erweitern um beim Setzen den Widerstand zu verringern.
Brachte keine Verbesserung.

Noch seltsamer ist, dass ein Freund mit den gleichen Geschosse und beim Testen mit Komponenten überhaupt keine Probleme hat.
Er verwendet auch eine Dillon 650 mit Lee Matrize.

Wo liegt hier der Fehler? Welche Einstellung beim Dillon könnte zu so einem Problem führen?


Danke für eure Hilfe!

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Hilfe: Geschoss verformt sich

Beitrag von TangoShooter » Fr 27. Okt 2017, 23:24

Ich würde als erstes aufhören, den Hülsenmund "extrem zu erweitern" und nur so weit aufweiten, wie es wirklich nötig ist.
Dann mit dem Crimp spielen, die Hülse sollte sanft an das Geschoss angelegt werden, evtl. auch einen normalen Taper Crimp statt der FCD probieren.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Hilfe: Geschoss verformt sich

Beitrag von doc steel » Sa 28. Okt 2017, 09:45

Als Anfänger würde ich mir mit selbst hergestellten Geschossen nix anfangen, sondern auf namhafte Hersteller zurückgreifen.
Grund dafür ist das Ausschalten von Unregelmässigkeiten bei der Herstellung.

Als zweites schmeiss die depperte Factory Crimp Matrize weg!
Diese in Verbindung mit selber hergestellten Geschossen kann speziell bei einem Anfänger nur für Zores sorgen.
Ersetze sie durch eine Taper Crimp Matrize von Redding.

Drttens würde ich dir raten, sich eine Dummy Patrone herzustellen mit der du deine tatsächliche max. OAL feststellen kannst.
Wie so etwas geht findest du in der Suchfunktion. Ich habs schon dutzende Male beschrieben.

Verwendet dein Amigo die selbe Waffe wie du?
Oder werden da Äpfel mit Birnen verglichen?

Hellprayer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 757
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: Hilfe: Geschoss verformt sich

Beitrag von Hellprayer » Sa 28. Okt 2017, 10:20

das Problem hab ich auch mit meinen selbstgegossenen. Setzt und Crimpst du auf einer Station oder getrennt?

Wennst beides auf einer Station machst dann kann es sein dass der Setzstempel dir das Geschoss verformt weil der Crimp quasi zu früh zu macht.

Mach mal Fotos von der Fertigen Murmel, hat sie einen Abdruck vom Stempel bzw. verwendest du einen flachen oder Runden Stempel?

Da ist ein wenig zu wenig imput für eine gescheite Fehleranalyse. Und das mit dem Hülsenmund weiten würde ich auch lassen wie bereits von anderen erwähnt.

Ne weitere Info wäre die Härte deiner Geschosse.

lg
"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"

scpulver
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 52
Registriert: Fr 6. Okt 2017, 15:19

Re: Hilfe: Geschoss verformt sich

Beitrag von scpulver » Sa 28. Okt 2017, 15:12

Mea culpa. Weitere Infos habe ich vergessen anzugeben...

Vorher habe ich ohne Probleme ca. 1000 LOS Geschosse geladen.

Bei den neuen Geschossen habe ich anfänglich die Crimp Matrize von Dillon verwendet. Das gleiche Problem.
Die LEE habe ich im Nachhinein gekauft.
Die Weite vom Hülsenmund (H2 lt. CIP) immer überprüft, dass max 9,63mm liegt. Weniger hilft auch nichts.

Setzen und Crimpen findet auf getrennte Stationen statt.

Max OAL ist für mich nicht relevant. Wenn die Munition wenigstens bei 27mm in die Lehre oder Lauf gehen würde.

Härte vom Bleigeschoss kann ich nicht wirklich bestimmen.

Heute wieder Schritt für Schritt Versuche gemacht.
1.) Hülsenmund verkleinert --> Problem bleibt
2.) Matrizen gemäß Anleitung neu montiert --> Problem bleibt

Mein Freund verwendet gleiche Patronenlehre und auch den Lauf einer Glock 17.
Er verwendet die gleichen Geschosse.
Ich habe ihn sogar Geschosse und Hülsen aus meinem Vorrat gegeben.
Bei ihm keine Probleme. Bei mir schon.

Entweder es gibt einen Trick bei Bleigeschossen mit Dillon oder
die neuen Dillon 650 Pressen habe eine andere Fertigung, da meine vor 1 Monat neu gekauft wurde.

An der Schmierung/Ölung der 650er kann es hoffentlich nicht liegen.
Verschmutzung der Matrizen habe ich vorhin keine erkennen können.
Innenraum der Hülsen fetten, damit das Geschoss leichter hineinflüscht, ist doch Blödsinn.

benit
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Aug 2014, 11:48
Wohnort: Oberösterreich

Re: Hilfe: Geschoss verformt sich

Beitrag von benit » Sa 28. Okt 2017, 17:18

Hallo,

ich hob ah eine Dillon Kalibriermatritze im Einsatz.
De kalibrieren sehr eng.
Da hab i scha moi ghopt das die Geschosse so schwer zum setzn gangen sind das i direkt a Druckstelle am Geschoss gehapt hob.

Vielleicht san ja deine Bleigeschosse so weich das de zaumgestaucht werden beim setzen.

Dei Kollege verwendet de LEE Matritze und hod des Problem ja ned oder?
Wer glaubt das Waffen töten, denkt auch das Bleischtifte Rechtschreibfehler machen!

Antworten