ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9mm Patronen Einstellungen?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Kapselpracker » Fr 8. Apr 2016, 19:35

Rooster Cogburn hat geschrieben:...
Werd ich ausprobieren, sollte bei mir dann ja auch gehen. Der verbleibende Einstellbereich erschien mir jedenfalls zu klein und bevor mir der die Einstellschraube nach unten aus dem Gewinde in die Matrize rutscht, habe ich lieber das Distanzstück eingesetzt.

Hast vielleicht den Matrizenkörper zu wenig weit nach unten geschraubt?
Ich habe noch die alte Matrize (2 Teilig), fahr mit einer geweiteten Hülse in der Presse ganz nach oben und Schraub den Matrizenkörper soweit hinunter bis jener an der Hülse ansteht, dann drehst du die Matrize eine ganze Umdrehung wieder hinauf und fixierst sie, somit wird keine Hülse mehr gecrimpt.
Zuletzt stellst du dir Setztiefe wieder ein.
Bild

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Seedo » Sa 9. Apr 2016, 14:00

So Vielen Dank für Eure Hilfe ich habe es geschafft.

Nun zu meinen Setup.:

Station 1 <--- Hornady Kalibrier und ZH Austosser
Station 2 <--- Lee Auto Disk Pulverfüller und Aufweitmatritze (funktioniert Perfekt)
Station 3 <--- Hornady Geschosszuführung (Funkt. Perfekt)
Station 4 <--- Hornady Setz und TaperCrimp (Wird nur zum Setzen verwendet)
Station 5 <--- Lee Factory Crimp


Dieses Setup funktioniert meiner Meinung nach Perfekt, der Pulverdosierer dosiert ziemlich genau +/- 0,1 Grain.
Die Geschosszuführung hatte bis jetzt keinen einzigen Ausfall.
Die Hornady Setz und Taper Crimp Matritze Setz genau auf mein Maß das ich haben will, +/- 0,2mm
Und der Lee Factory Crimp setzt den Crimp immer genau auf 9,60mm

Was will man mehr, somit habe ich schon meine Ersten 100 Patronen geladen und abgefeuert, von 100 hatte ich 3 Zuführstörungen, das lag aber an den Geschossen mit einen Grat an der Spitze (waren meine ersten Ausschuss Geschosse wollte keine wegschmeissen).
Bei allen anderen Patronen Top Ergebnisse, Glock 17 Gen4 und CZ75 Sp01 Shadow alles funktioniert Perfekt.


Das einzige was ich nicht geschafft habe war die Dual Matritze von Hornady (Setz und TaperCrimp) in einen Einzustellen.

Fürs Erste bin ich mal Glücklich, jetzt wird dann noch ein Chronometer gekauft und dann gehts ab an das Geschwindigkeit Messen.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von doc steel » Sa 9. Apr 2016, 23:06

Seedo hat geschrieben:Fürs Erste bin ich mal Glücklich, jetzt wird dann noch ein Chronometer gekauft und dann gehts ab an das Geschwindigkeit Messen.

ja bitte, aber kauf dir entweder einen CED Millennium Chrono oder gleich einen Mehl BMC-18.

Rooster Cogburn
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 15:22

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Rooster Cogburn » So 10. Apr 2016, 10:08

Kapselpracker hat geschrieben:Ich habe noch die alte Matrize (2 Teilig), fahr mit einer geweiteten Hülse in der Presse ganz nach oben und Schraub den Matrizenkörper soweit hinunter bis jener an der Hülse ansteht, dann drehst du die Matrize eine ganze Umdrehung wieder hinauf und fixierst sie, somit wird keine Hülse mehr gecrimpt.
Zuletzt stellst du dir Setztiefe wieder ein.

Ich habe seit einem halben Jahr eine neue Matrize und mache es genau so. Ich drehe den Crimp sogar nur eine halbe Drehung wieder nach oben. Wenn ich dann die Setztiefe einstelle, verschwindet das Gewinde vom Einstellknopf schon etwas im Matrizenkörper. Bei der aktuellen Patronenlänge geht's noch, sieht aber nicht schön aus. Möglicherweise übersehe ich was aber wahrscheinlich lass ich es einfach so, es läuft mit Distanzstück nämlich alles bestens! :lol:

Benutzeravatar
Jomay
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 60
Registriert: So 19. Jun 2016, 12:53
Wohnort: Wien

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Jomay » Do 21. Jul 2016, 23:38

doc steel hat geschrieben:
Seedo hat geschrieben:@Doc, also sind die Toleranzen zu verzeihen?

Ja.
Schuld hat dieses mal die Technik.
Deine Setzmatrize ist ja fixiert eingestellt, da bewegt sich nix.
Das einzige was in dem fall variiert und zum Tragen kommt, sind die Geschoße in der Genauigkeit ihrer Fertigung.
Calcipher hat geschrieben:Doc,
aber so unterschiedlich sollten die Geschosse nicht sein, dass sich das um 0,35mm in der OAL auswirkt. bei mir sinds max. 0,1mm
Zu Vectan. Schau mal hier: http://www.vectan.fr/UK/reloading-charg ... rme=epaule
oder hier: http://www.lhs-germany.de/uploads/media ... a_2014.pdf

Sind sie aber!
Ich zeig euch am Abend mit einem Foto ein Tool, das ich mir zur Feststellung dieser Unterschiede von einem befreundeten Forenten machen hab lassen.

Für Seedo:
Die 29,69 mm Gesamtlänge lt. CIP sind das maximal erlaubte/errechnete/empfohlene Maß für dieses Kaliber.
Mehr derfst scho machen, deswegen kommt die Polizei ned, aber es passt dann halt nix mehr zamm.
Als erstes werden diese z'langen Murmeln wahrscheinlich nimmer ins Magazin passen und wenn doch, dann hast sicher genug Zuführ-Störungen.
Kürzer hingegen geht bis zum Druckmaximum, theoretisch.

Eine Patronenlehre ist was ganz gescheites und sollte in keinem Wiederladerhaushalt fehlen.
Allerdings empfehle ich statt der Dillon, wost jede Patrone einzeln messen musst,
die DAA 20 Golden Gauge von Double Alpha welche 20 Stk auf einmal aufnimmt.
bekommen tust sie beim Martin Kronberger aka Speedshooter
Kostet zwar das Doppelte von der Dillon, dafür bist 20x schneller!
Und was die Genauigkeit angeht sind sie gleich, auch wenn manche Stimmen gegenteiliges behaupten.

Ich habe beide. Dillon hat mehr spiel. Wo die patrone in die DAA nur knapp nicht reingeht, geht es in die dillon locker rein und raus.
Liebe Grüße
JM

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Fr 22. Jul 2016, 10:45

Was die DAA Gauge anbelangt, hört man da tw. auch nix gutes, angeblich sollen die Bohrungen nicht alle gleich sein. Wie gesagt nur hörensagen, ich hab die Dillon, und was da rein passt das passt auch (zumindest in meine Glock). Abgesehen davon meß ich nicht jede Patrone nach. Nach dem Einstellen ein paar und dann und wann nur Stichprobenweise, sonst wirst ja zum Hugo.
Was den Chrony anbelangt, nun ja, ich will dem Doc ned wiedersprechen, aber ich hab den Shooting Chrony Beta Master und der ist absolut ok. Hat halt ned weiß Gott wieviele Speicherplätze (6 Strings a 10 Schuß) aber a Blattl Papier und an Kuli dazu und es passt auch. Kost' die Hälfte vom CED und vom Mehl will ich gleich gar ned reden.Abgesehen davon dürfte der Support von dem Teil unter aller Sau sein. Ersatzteile kriegt man für den Shooting Chrony jedenfalls anstandslos , und was die Messungen anbelangt, waren bis dato alle schlüssig, wobei die eigentliche Messung ja ehrlich gesagt keine Raketenwissenschaft ist, und ob mir das Trum nachher gleich den Faktor ausrechnet oder ob ich das via Excel mach, is ma ehrlich gesagt blunzn'. Als Wettbewerbsveranstalter hätt ich da natürlich a andere Einstellung dazu, eh' kloar.
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
DerRaven
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Katzenpalast, Katzendorf

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von DerRaven » So 4. Dez 2016, 21:32

Die DAA Patronenlehre ist eineFrechheit, meine Murmeln bleiben bei der Hülsenschulter hängen und gehn ned raus, hab nachgemessen, die Lehre ist zu eng als die CIP-Daten!!
Hornady Lock N Load AP Press reload-smile
Bullyadapter mit LEE Multi Tube Feeder
Geschosszuführung

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Jo_Kux » Mo 5. Dez 2016, 10:36

DerRaven hat geschrieben:Die DAA Patronenlehre ist eineFrechheit, meine Murmeln bleiben bei der Hülsenschulter hängen und gehn ned raus, hab nachgemessen, die Lehre ist zu eng als die CIP-Daten!!

Vorsicht, die Abmesungen um die es da geht die eventuell nicht stimmen sind im 1/1000stl Bereich, das kann man selbst unmöglich korrekt messen.
Sogar 1/100stl Messungen sind mit einer Schiebelehre fast unmöglich korrekt durchzuführen.
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Myon » Mo 5. Dez 2016, 12:09

Wenn jemand eine genaue Patronenlehre haben die mehr fasst holt euch die von Ben Stoeger. Passen 100 Stk rein und ist mit den Dillon Boxen kompatibel.
Die DAA zwickt wirklich oft obwohl es passt, selbst die 20 Bohrlöcher sind nicht ident. Aber ja das ganze spielt sich in einen Bereich ab wo die normale Messmethoden nichtmehr gehen.

Benutzeravatar
Grumbach
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 01:08
Wohnort: Wien

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Grumbach » Mo 5. Dez 2016, 13:37

Hast für die Shockbottle Case Gauge vom Ben vielleicht eine EU Bezugsquelle, oder muss man sich da wieder den Zoll-Zauber antun?
Sei im Besitze, und Du wohnst im Recht.

Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Myon » Mo 5. Dez 2016, 13:49

Marios Shooting World oder Bosko sollten beide welche haben. Ich hab's aber aus US bestellt damals.

Benutzeravatar
DerRaven
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Katzenpalast, Katzendorf

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von DerRaven » Mo 5. Dez 2016, 15:28

Jo_Kux hat geschrieben:
DerRaven hat geschrieben:Die DAA Patronenlehre ist eineFrechheit, meine Murmeln bleiben bei der Hülsenschulter hängen und gehn ned raus, hab nachgemessen, die Lehre ist zu eng als die CIP-Daten!!

Vorsicht, die Abmesungen um die es da geht die eventuell nicht stimmen sind im 1/1000stl Bereich, das kann man selbst unmöglich korrekt messen.
Sogar 1/100stl Messungen sind mit einer Schiebelehre fast unmöglich korrekt durchzuführen.


Die DAA Toleranzen betragen aber keine 1/1000 oder 1/100 stl. ....

Hülsenhals sollte 9,65 mm haben, meine Lehre hat gerade einmal 9,03 mm .. da hat wer in der Fertigung Geschossdurchmesser mit Hülsenhalsdurchmesser verwechselt hahahaaa
Hornady Lock N Load AP Press reload-smile
Bullyadapter mit LEE Multi Tube Feeder
Geschosszuführung

Benutzeravatar
Jo_Kux
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1535
Registriert: So 17. Jul 2016, 23:05

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Jo_Kux » Mo 5. Dez 2016, 17:31

OK, 6 ctl is dann halt schon a weng fü...
Die Lehre is also für die Katz'
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.

Benutzeravatar
DerRaven
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 124
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Katzenpalast, Katzendorf

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von DerRaven » Di 6. Dez 2016, 12:53

Wird scho reklamiert!
Hornady Lock N Load AP Press reload-smile
Bullyadapter mit LEE Multi Tube Feeder
Geschosszuführung

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von doc steel » Di 6. Dez 2016, 13:40

Also meine DAA-gauge ist präzise gefertigt und erfüllt alle Voraussetzungen.

Antworten