ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hülsen trocknen

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Hülsen trocknen

Beitrag von Fritzchen » Di 29. Nov 2016, 22:34

Servus Buam,

bisher habe ich meine Hülsen meist nach dem Ultraschall im Backofen getrocknet. Nun gabs nen neuen Backofen und meine Chefin will das Originalton "Dreckszeug" nicht mehr in der Küche. Ich hab mal gelesen das man ein Dörrtrockenautomat nehmen kann.

Was für welche habt ihr im Einsatz und wie taugen sie ? Wie lange brauihen die Hülsen bis sie getrocknet sind zum beladen.

Bin für Tips dankbar. Gruß Fritzi

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von hari » Di 29. Nov 2016, 22:41

ich hab mir den vom Hofer geholt, trocknen geht damit ratz fatz. Vor ein paar Wochen gabs den noch. Kannst ja mal die Filialen im Umkreis abtelefonieren.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von Fritzchen » Di 29. Nov 2016, 23:06

Ich bin aus Dshörmäny, dann schau ich da mal , was da so angeboten wurde.

Aber wenn ein Billiger reicht, auch recht - dann bekommt jedes Stockwerk ein Kaliber ;-)

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von LTE » Di 29. Nov 2016, 23:10

Haben sogar auf wiederlader TV vorgestellt, wird auch das was ich mir zum Wettumbler her tu

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von sauersigi » Di 29. Nov 2016, 23:33

Och hab ein Teil aus der Schweiz im Einsatz, ( denkenein Stöckli) dauert bei 60°C eine halbe Stunde ca...
Ich lasse aber vorher die Hülsen in einem Handtuch ein wenig hin und herkullern, da ist das meiste Wasser weg.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von karl255 » Mi 30. Nov 2016, 07:26

... wozu macht ihr das alles?

Ich nehm meine Hülsen aus dem Tumbler (nach dem Spülen), rein in den Media Seperator um die Edelstahlstifte raus zu bekommen,
dann auf großes Handtuch ausbreiten.
1 Nacht liegen lassen, am nächsten Tag ist alles Trocken,

Wozu noch Strom fürn Backofen od Dörrautomaten verwenden, bzw. nochmal wo hin und her leeren.

Ist doch alles unnötiger Aufwand.

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von hmg382 » Mi 30. Nov 2016, 07:45

Da ich meist 600-1000 Hülsen saubere Hülsen auf Lager hab, mach ich mir mit dem Trocknen keinen Stress. Ich schmeiß das Zeug in einen Stoffbeutel, knote es zu und ab in die Waschmaschine. Wenn's fertig ist, mach ich den Beutel auf, lass die Hülsen im Beutel für 1-2 Tage im Heizungskeller trocknen, schüttle 1x pro Tag durch, und gut ist.

Nehmt Ihr die "ofengetrockneten" Hülsen sofort zum Wiederladen her? Falls nein, wozu dann die Eile?
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

jagawirth
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 699
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:02
Wohnort: Linz

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von jagawirth » Mi 30. Nov 2016, 08:00

Fritzchen hat geschrieben: Originalton "Dreckszeug"

Ich ihr seid trotzdem noch zusammen! :D

Bei mir liegen die Hülsen einfach je nach Jahreszeit oft mehrere Wochen in der Sonne oder am Kachelofen. Dann sind die sicher trocken. Einen eigenen Ofen zum trocknen benutze ich nicht.
9mm - .38 Special - .357 Mag. - .22 lfb. - .223 Rem. - 5,6x50R Mag. - 6,5x57R - 6,5-.284 Norma - .270 Win. - .300 BLK - .308 Win. - .30-06 Springfield - .30R Blaser - 20/76 - 16/70 - 12/76

Benutzeravatar
arch enemy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 01:02
Wohnort: Daham

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von arch enemy » Mi 30. Nov 2016, 08:13

- rein ins Handtuch oder ein Stoffsackerl und ein paar mal kräftig "rumschütteln", dann:

....wenn du die Hülsen nicht dringend brauchst - aufbreiten und in den Heizraum legen

...wenn du sie "gach" brauchst - ein billiger Dörrautomat, dreiviertel Stunde Vollgas und haben fertig Arbeit

Benutzeravatar
hari
Supporter 6,5x55 TTSX
Supporter 6,5x55 TTSX
Beiträge: 1689
Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
Wohnort: Graz Umgebung

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von hari » Mi 30. Nov 2016, 08:28

karl255 hat geschrieben:... wozu macht ihr das alles?

- weil es Zeiten im Jahr gibt wo die Heizung aus ist, es aber mit in der Sonne trocknen nicht mehr spielt. Und sie dann nach "1 Nacht liegen lassen" innen noch feucht sind.
- weil ich meistens 2x wasche (einmal gleich nach dem Zündhütchen ausstossen und dann nach dem Kalibrieren/Trimmen) und das verdoppelt die Trockenzeit
- weil meine Katzen es anscheinend lieben den Huelsen nachzuschauen wenn sie auf den Boden fliegen oder sich quer drüber legen und ihre "Wolle" darauf verteilen. In den Steigen des Doerrautomats ist alles Katzensicher. Platz brauchts auch weniger weil man in mehreren Ebenen Huelsen stapeln kann.

Fritzchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 970
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 13:22
Wohnort: Im Süden von D

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von Fritzchen » Mi 30. Nov 2016, 09:02

Naja mit kleinem Kind sollte nicht viel rum liegen und es hat net jeder ein eigenes Haus.

Damit die Hülsen besser oder schöner trocknen nehme ich zum Klarspülen noch nen Spritzer Klarspüler dazu.

Einen Körnertumbler hab ich auch aber die Körner hat man auch fast überall.

Von dem her finde ich nen US plus Schnelltrockner eine zeitlich gut abgegrenzte Lösung. Nicht das mal wieder der Motzenachbar klingelt und meint die Gefriertruhe im Keller ist kaputt weil sie so laut ist... Es war der Tumbler

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von lüftl » Mi 30. Nov 2016, 09:47

Hallo,

wenn ich die Hülsen nicht sofort brauche, dann lass ich sie auch ein paar Tage in der Nähe der Heizung oder vom Kachelofen liegen. Im Sommer halt im Wintergarten in der Sonne.
Wenn ich wirklich mal relativ schnell saubere und trockene Hülsen brauche, dann kommen die Hülsen aus dem Nasstumbler zuerst in ein Geschirrtuch und werden kurz im Geschirrtuch rumgekugelt. Damit ist das meiste Wasser schon mal weg und kurz in einen Behälter mit Spiritus. Rausnehmen und in 15 bis 20 Minuten ist der Spiritus bei Raumtemperatur völlig verflogen.
Zuletzt geändert von lüftl am Mi 30. Nov 2016, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Benutzeravatar
Lost Fletcher
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 83
Registriert: Mi 6. Apr 2016, 15:10

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von Lost Fletcher » Mi 30. Nov 2016, 09:54

Ich mach das Ganze in 50er Chargen in aller Ruhe.
Dazu Katzen- und Hundesicher an einem Platz am Fenster Naehe Heizung (bzw. Sonne):

Bild

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von gunlove » Mi 30. Nov 2016, 10:20

Ich trockne die Hülsen ähnlich wie Lost Fletcher. Jedoch verwende ich eine Pressspannplatte, in die ich im Abstand von jeweils 5cm insgesamt zehn mal zehn Löcher gebohrt habe. In jedes Loch kommt eine Hülse mit dem Hülsenmund nach unten und dann stell ich das Ganze entweder direkt in die Sonne oder in Heizungsnähe. das ist natürlich von der Jahreszeit abhängig. Und wenn es schnell gehen muss kommt statt er Heizung oder der Sonne ein Föhn zum Einsatz.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
chabich
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 331
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 15:45

Re: Hülsen trocknen

Beitrag von chabich » Mi 30. Nov 2016, 16:14

Fritzchen hat geschrieben:und meine Chefin will das Originalton "Dreckszeug" nicht mehr in der Küche


Klarer Scheidungsgrund!

;)

PS: Ich würde gleich mal alle Kosmetikprodukte aus dem Badezimmer entfernen - gleicher Grund wie oben :)

Antworten