ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Seedo » Mo 21. Mär 2016, 09:23

Ich bin Neu auf dem Gebiet des Wiederladen und benötige Bitte Eure Hilfe.

Ich bin günstig zu einer Lee Loadmaster 9mm gekommen und weis nicht genau welches Material sich bewährt hat und was zuverlässig ist.

Sprich.:

Geschoß
Zündhütchen
Pulver usw.

Es gibt so viele Hersteller wo man nicht weis was man nehmen soll.

Als Waffe habe ich eine CZ75 Sp01 Shadow und habe bis jetzt immer mit S&B geschossen und keine Störungen gehabt, also wäre etwas in dieser Richtung nicht schlecht, was
Grain des Geschosses und Pulver bestimmt aber das kann man ja auch nicht so genau sagen da sich ja jedes Pulver anders verhällt.

Hülsen verwende ich S&B / Geco

Danke für Eure Tips

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von doc steel » Mo 21. Mär 2016, 09:33

Oh Gott oh Gott....!
Ich mein dir das wirklich gut, aber lies dich zuerst in die Materie ein. In der Suchfunktion findest du dazu ausreichend Quellen. Derweil tust halt exzessiv Hülsen sammeln, dann kaufst dir einen großen Tumbler und ein Sackl Walnussgranulat damit du die gesammelten Hülsen reinigen kannst.
Damit legst du dir einmal einen Grundstock an Material zu.

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Seedo » Mo 21. Mär 2016, 09:55

Die Hülsen sind nicht das Problem die sind schon ausreichend vorrätig, und ich habe schon fast alle Beiträge und google durch.

Ich wollte mir nur noch ein paar Tips dazu holen, aber so wie es scheint muss man sich das alles selber anlernen :)

Trotzdem Danke

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Qwasti » Mo 21. Mär 2016, 10:05

Seedo hat geschrieben:Die Hülsen sind nicht das Problem die sind schon ausreichend vorrätig, und ich habe schon fast alle Beiträge und google durch.

Ich wollte mir nur noch ein paar Tips dazu holen, aber so wie es scheint muss man sich das alles selber anlernen :)

Trotzdem Danke


Das nicht umbedingt, aber Wiederladen ist leider keine Triviale angelegenheit. In welcher Ecke bist du den zuhause, ein Wiederlader in deiner nähe kann dir da sicher am Anfang mehr weiterhelfen der dir mal an deinem Gerät zeigt wies geht. Bis Detail fragen kommen!
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Seedo » Mo 21. Mär 2016, 10:16

Danke ich habe das ganze schon in Natura gesehen wie das funktioniert und zum Glück gibt es auch nette Schießstand Kollegen, dachte nur es gibt da so Richtwerte an die man sich halten kann.

Aber ich Experimentiere einfach selber rum, mir macht es ja auch Spaß.
Faktor muss ich auch keinen Erreichen da ich noch nicht IPSC schieße.

von daher

Danke

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von DerDaniel » Mo 21. Mär 2016, 10:25

Wiederladen ist keine Angelegenheit, die man eben mal so anfängt und bisal nebenher dran rum bastelt.
In einem benachbarten Thema geht es genau um sowas und der Kollege hat falsches Pulver für eine Patrone verwendet, extreme Ladungsschwankungen und dann noch zwei Squibs. Wenn du das nicht merkst und eine weitere Patrone rein repetierst und abfeuerst, oder dich mit der Pulvermenge/-auswahl arg vertust, kannst du dich von deiner Hand u.u. verabschieden, mindestens schwere Verletzungen wirst du aber garantiert davon tragen.
Deshalb macht es durchaus Sinn, sich erst mal einen von den dicken Wälzern anzuschaffen (leider hat die DEVA die 6. Auflage noch immer nicht zu Papier gebracht) und sich das das Thema grundsätzlich zu erarbeiten.

Calcipher
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 505
Registriert: Mo 21. Dez 2015, 21:16

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Calcipher » Mo 21. Mär 2016, 10:44

Seedo hat geschrieben:welches Material sich bewährt hat und was zuverlässig ist.
Danke für Eure Tips


Frag 10 Wiederlader und du hast mindestens 10 verschiedene Antworten.

Ich kann dir sagen, was in meiner SP01 funktioniert:
140gr Alsa Pro FMJRN Geschoss
3,2gr Lovex SO15
OAL 28,8mm
Magtech SP Zünder

Das ist aber eben nur eine von tausend Möglichkeiten und obs für deine SP01 die perfekte Ladung ist, kannst nur durch Versuche, Ladeleitern messen und viel Geduld erarbeiten.

Das wichtigste beim Wiederladen ist Sorgfalt, Geduld und Dokumentation. Schreib dir alles auf. Leg dir ein Buch zur Ladepresse, in das du alles mit Datum notierst. Jede Änderung an der Presse, die Menge an Munition mitsamt Parametern, die du geladen hast, wann du welche Komponenten gekauft hast, und und und. Zieh niemals voreilige Schlüsse, Im zweifel wiederhole deine Messungen.
Wenn du neue Ladungen probierst, verwende nicht dem Pulverfüller der PResse zum dosieren sondern miss jede Ladung händisch ab. Verwende dafür eine ordentliche Waage mitsamt Justiergewichten, keine billiges klumpert.
Immer nur EINE Pulversorte auf dem Ladetisch, Pulvermischungen können völlig unberechenbare Ergebnisse produzieren.
Mach dir Kartonkärtchen, auf die du die jeweile Pulversorte und Lademenge schreibst und bring die am Pulverfüller an.
Ändere IMMER nur EINEN Parameter, wenn du Versuche machst.

Das meiste davon hast du sicher schon gelesen aber es schadet nicht es nochmal zu schreiben. :)
No one will ban your sporting rifle. They will call it terrorists weapon first.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von doc steel » Mo 21. Mär 2016, 11:42

Schau nach auf der Website von H&N.
Deren Geschosse bekommst an jedem Hauseck und als Pulver empfehlen sie Vihtavuori, das man auch bei jedem Greissler bekommt.
Das Rezept machst mit zwei zusätzlichen 0,1g schritten nach oben und unten nach, dann hast a schöne ladeleiter.
Die Murmeln schmeißt durch einen Chrono um zu sehen wies mitn Speed ausschaut und gleichzeitig auf a Scheibe, damit du siehst ob die Labo aus deiner Gun zusammen schießt oder nicht.

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Seedo » Mo 21. Mär 2016, 13:07

Danke für alle Tips Doc und alle anderen genau das habe ich mir gekauft.

Vihtavuori N320
H&N Geschosse
und CCI 500

das ganze natürlich in kleinen Mengen zum Testen bis ich das richtige gefunden habe.


Lg

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von karl255 » Mo 21. Mär 2016, 15:27

Sehr gut, dann schaust dir noch alle Videos auf youtube an, vor allem die vom wiederlader.tv
was die loadmaster angeht

Habe selbst eine, und die braucht ein bissl an Geschick und Erfahrung damit du mit ihr dann gleichbleibende
Patronen rauswirfst.

Und halt probieren.

Seedo
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 02:27

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Seedo » Mo 21. Mär 2016, 16:50

Danke, wiederlader.tv hab ich schon durch, Optimierungen sind kein Problem, polieren usw.

Lucky Luke2
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Lucky Luke2 » Mi 23. Mär 2016, 18:33

Ich klink mich mal kurz ein und würd gerne wissen welche Hülsen (hauptsächlich KW) von welchen Herstellern es sich lohnt aus der Tonne vom Schießstand zu stierdln.

Am meisten Vertreten sind halt Geco, SB und seltener Magtech wobei die Magtech eher spröde sind was ich gehört habe. Hatte damit selbst schon Hülseneinrisse.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von McMonkey » Mi 23. Mär 2016, 19:23

Bei mir kommen ausschließlich GECO Hülsen in den Beutel. Hab sehr gute Erfahrungen damit. Bei den SB Hülsen war das Zündhütchen setzen (CCI) ein murks, ... hab es dann auch gelassen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

karl255
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1155
Registriert: Do 23. Jul 2015, 18:16
Wohnort: südl. NÖ

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von karl255 » Mi 23. Mär 2016, 20:08

Also bei der 9mm hab ich die Magtech dzt in Verwendung,
aber auch noch viele Hundert S&B - die findest am meisten.
Bisher auch noch keine Problem mit denen gehabt, habe CCI und Magtech Zündis verwendt.
Jetzt eigentlich nur noch Magtech, allerdings werden bei mir die Hülsen entzündert, dann nass getumbelt mit Edelstahlstiften und
dann erst wieder geladen - dadurch sind alle Reste aus der Zündglocke weg.

Lucky Luke2
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 220
Registriert: Di 1. Mär 2016, 13:58

Re: Bewährte Zutaten für das Wiederladen?

Beitrag von Lucky Luke2 » Mi 23. Mär 2016, 20:50

Dass die Geco Hülsen ganz gut sein sollen hat mir ein Kollege vom Verein auch schon gesagt!

Antworten