ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

.50 AE in FA

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Antworten
pors12
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:11

.50 AE in FA

Beitrag von pors12 » Do 29. Okt 2015, 11:36

Hallo,

Mir ist durch Zufall ein FA 555 in .50 AE zugelaufen .
Es war auch eine RCBS Kokille für 360 grs. Geschosse dabei.

Hat von euch zufällig jemand ein Rezept für eine Patrone mit diesem
Bleigeschoss ?

Vielen Dank.

mfg

Benutzeravatar
escard
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 316
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 19:54

Re: .50 AE in FA

Beitrag von escard » So 15. Nov 2015, 12:16

pors12 hat geschrieben:Hallo,

Mir ist durch Zufall ein FA 555 in .50 AE zugelaufen .
Es war auch eine RCBS Kokille für 360 grs. Geschosse dabei.

Hat von euch zufällig jemand ein Rezept für eine Patrone mit diesem
Bleigeschoss ?

Vielen Dank.

mfg


Ich würde mit 22,0/N-110 oder mit 24,0/N-120 als gute, mittlere Gebrauchsladung anfangen und mich dann hocharbeiten (ca. 3-5 zusätzliche grains werden da schon noch drin sein). Das Hodgdon-110 allerdings ist für einen reduzierten Start nicht zu empfehlen! Wenn Du erst mal mit dem N-110 oben angelangt bist, hast du damit gleich die start-charge fürs Hodgdon-110!
Die Bleilegierung sollte in diesem Bereich aber eine gewisse Mindesthärte aufweisen, sonst wirds eine ziemliche Schmiererei.
Natürlich alles ohne Gewähr!

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: .50 AE in FA

Beitrag von doc steel » Mo 16. Nov 2015, 10:45

Wenn du für dieses Kaliber Bleigeschosse verwenden bzw. herstellen willst, dann nur mit Gas Check.
Außerdem bist du mit 360gr schon ziemlich am sinnvollen oberen Gewichtsbereich angelangt.
Auch wegen der Geschossdimension, denn schwere Murmeln sind logischerweise auch länger als leichte.
Schüttdichte ist da das Stichwort.
Die empfohlenen Pulver füllen mit den entsprechenden Lademengen die Hülse bereits so weit an, dass bei Verwendung von langen (= schweren) Geschossen u. U. nimmer viel Luft (= Brennraum) übrig bleibt.
Ideal sind daher Mantelgeschosse zwischen 250 und 300 grain.

Andere Frage:
Wie schaut denn von dem Revolver die Trommel aus, wenn sie randlose Hülsen aufnehmen muss?
Clips kann man ja nicht verwenden, da sich die Trommel nur ausbauen und nicht ausschwenken lässt.
Sind die Kammern da wie ein Pistolenlager ausgeführt? Logisch warats...

pors12
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:11

Re: .50 AE in FA

Beitrag von pors12 » Mo 16. Nov 2015, 13:22

Hallo,

Danke für die Tip´s , ich werde mir auch denke ich in weiterer Folge Mantelgeschosse zulegen .
Die Kokille ist wie gesagt von RCBS und dabei gewesen . Ich werde es mal Interesse halber
mit Letternblei versuchen ob es auch ohne Gas - Check einiger maßen hin haut .....

@ doc

Es ist ein Freedom Arms 555 also Patent Colt SAA 1873.
Werde aber mal Bilder nachreichen .

mfg

Benutzeravatar
GODFATHER
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 222
Registriert: Di 2. Nov 2010, 15:06
Wohnort: nähe Wien

Re: .50 AE in FA

Beitrag von GODFATHER » Mo 16. Nov 2015, 15:56

OK wer lesen kann ist klar im Vorteil... storno ....
Ein Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.....

pors12
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:11

Re: .50 AE in FA

Beitrag von pors12 » Fr 20. Nov 2015, 15:47

Hallo,

Das wäre dann das Bild der Trommel.

Bild

Wie es beim 1873er üblich ist werden die Hülsen manuell ausgestoßen .

Mit dem Teil wird einem auf dem Schiesstand spätestens nach dem 1. Schuss eine gewisse Aufmerksamkeit zuteil .....

Obwohl der Revolver für einen FA relativ leicht ist gut zu schießen.

mfg

SuWHunter
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 11:25
Wohnort:

Re: .50 AE in FA

Beitrag von SuWHunter » Fr 20. Nov 2015, 19:30

doc steel hat geschrieben:Wenn du für dieses Kaliber Bleigeschosse verwenden bzw. herstellen willst, dann nur mit Gas Check.
Außerdem bist du mit 360gr schon ziemlich am sinnvollen oberen Gewichtsbereich angelangt.
Auch wegen der Geschossdimension, denn schwere Murmeln sind logischerweise auch länger als leichte.
Schüttdichte ist da das Stichwort.
Die empfohlenen Pulver füllen mit den entsprechenden Lademengen die Hülse bereits so weit an, dass bei Verwendung von langen (= schweren) Geschossen u. U. nimmer viel Luft (= Brennraum) übrig bleibt.
Ideal sind daher Mantelgeschosse zwischen 250 und 300 grain.

Andere Frage:
Wie schaut denn von dem Revolver die Trommel aus, wenn sie randlose Hülsen aufnehmen muss?
Clips kann man ja nicht verwenden, da sich die Trommel nur ausbauen und nicht ausschwenken lässt.
Sind die Kammern da wie ein Pistolenlager ausgeführt? Logisch warats...


Hallo doc
bei allen Ruger und FAs in SA mit Pistolenmun steht der Hülsenmund in der Trommel an

mfG Alois

Antworten