ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Nass tumbeln: Geräte

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Dauerfeuer » Mo 3. Aug 2015, 21:05

das nenn ich mal saubere Hülsen, gut so :)
Don't eat the yellow snow...

jak1997
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: Di 6. Dez 2011, 16:47

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von jak1997 » Mo 17. Aug 2015, 08:42

Grüß Euch ,

dh die Stahl Pins sind gar nicht zwingend notwendig , die Hülsen werden innen genauso sauber wie mit Pins?

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von doc steel » Mo 17. Aug 2015, 10:33

@ Tango

Zwei Fragen hätte ich dazu.
Erstens, wie laut/leise ist der Reinigungsvorgang im Tumbler? Lässt sich die "Lärm"emission mit einem in einem Haushalt vorhandenen Gerät vergleichen (Mixer, Fön etc.)?

Zweitens, die Funktion des verwendete Dörrautomat basiert ja auf Konvektion, also auf den Transport von warmer Luft.
Wie schauts denn da mit der Feuchtigkeit aus? Blase ich mir da nicht ordentlich feuchte Luft in mein klinisch sauberes, lichtdurchflutetes und nach Pina Colada-Wunderbaum duftendes Wiederladelabor?

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von sauersigi » Mo 17. Aug 2015, 11:26

Servus Doc,
Ich verwende auch den Rotary Tumbler,
Zur geräuschentwicklung, jeder Fön oder Mixer ist lauter, kommt mit dem Geräusch so an eine alte Spülmaschine ran.
Aus dem Tumbler die Hülsen in ein Badetuch geschüttet und mehrfach geschwenkt, da ist das meiste Wasser Weg
Die Dörre trocknet rasch und ohne jetzt übermäßig die Raumluft zudurchfeuchten. Da würde ich mir keine großen Gedanken drüber machen. Das dauert mit einmal Zwischenschritten 30-40 min.

Kannst dir gerne mal anhören oder auch ausprobieren...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von TangoShooter » Mo 17. Aug 2015, 11:42

doc steel hat geschrieben:@ Tango

Zwei Fragen hätte ich dazu.
Erstens, wie laut/leise ist der Reinigungsvorgang im Tumbler? Lässt sich die "Lärm"emission mit einem in einem Haushalt vorhandenen Gerät vergleichen (Mixer, Fön etc.)?

Zweitens, die Funktion des verwendete Dörrautomat basiert ja auf Konvektion, also auf den Transport von warmer Luft.
Wie schauts denn da mit der Feuchtigkeit aus? Blase ich mir da nicht ordentlich feuchte Luft in mein klinisch sauberes, lichtdurchflutetes und nach Pina Colada-Wunderbaum duftendes Wiederladelabor?

Betreibe den Tumbler in einem kleinen, kahlen Badezimmer und finde das Geräusch schon relativ laut, Vergleich ist jetzt sehr subjektiv, aber vielleicht mit einem Standmixer oder normalen Vibrationstumbler.
Schütte sie auch auf ein Handtuch und trockne sie grob ab, die 9 mm sind danach extrem schnell im Dörrer trocken, die 223 lasse ich im Media Seperator nach dem Trennen der Pins eine Runde ohne Wasserdurchlauf fahren, sonst bleibt sehr viel Wasser drinnen und geht auch beim Schütten auf das Handtuch nicht raus.
Fenster oberhalb des Dörrers ist gekippt, bekommt man nicht mal im gleichen Raum mit dass etwas trocknet.
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

45er
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 193
Registriert: Do 13. Nov 2014, 09:45

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von 45er » Mo 17. Aug 2015, 12:30

Hallo Doc, der Lortone hat eine Gummitrommel und ist etwas leiser als ein Lyman Vibrationstumbler. Bei mir steht er auf dem Fliesenboden im Keller und ein Stockwerk darüber höre ich bei geschlossener Türe nix. Zum Trocknen die Hülsen in einem grossen Badetuch kullern lassen, anschliessend auf ein Backblech in die Sonne oder den Kachelofen. Je nach Jahreszeit. Auf die Ölheizung im Keller habe ich sie auch schon gestellt. Funzt Problemlos.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Mo 24. Aug 2015, 12:41

Nachdem ich nun auch der Naßtumbler-Fraktion angehöre muß ich da auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich verwende einen Lortone QT12 mit Edelstahlpins.
Zusätzlich kommen bei mir noch 20ml flüssiges Poliermittel pro 1L Wasser rein.
Also die Geräuschentwicklung ist deutlich niedriger als ein normaler Vibrationstumbler.
Also die Hülsen werden wunderbar sauber ebenso wie die Zündglocken, hin und wieder verklemmt sich ein Pin in einer Zündglocke aber damit kann ich leben.
Trockenen lassen tu ich die Hülsen entweder im Dörrautomat oder wenn ichs nicht eilig hab laß ich sie 1-2 Tage im Keller auf einem Fetzen liegen.
Das angenehme beim naß tumbeln ist daß ich die Hülsen halt vorher kalibrieren, trimmen und entgraten kann und ich nach dem Trocknen die Hülsen bezündert verstauen kann.
Zeitersparnis gibt es dadurch nicht wirklich aber das angenehme ist halt, daß ich die Hülsen (Langwaffenhülsen) nach dem kalibrieren nicht abwischen muß sondern einfach in den Tumbler haue.
Ich finde halt den work-flow angenehmer. Beim tumbeln mit Granulat haben meine Hülsen auch immer eine leichte Staubschicht...
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Doberman » Mo 24. Aug 2015, 13:02

Du kalibrierst vorm tumbeln??? [emoji33]


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Brainiac1234 » Mo 24. Aug 2015, 18:08

Doberman hat geschrieben:Du kalibrierst vorm tumbeln??? [emoji33]


Sent from my iPhone using Tapatalk


Mach ich auch, sonst kann ich die Hülsen wegen dem Kalibrierfett nochmal reinigen !

Hab einen DIY Nasstumbler ;-)

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Doberman » Mo 24. Aug 2015, 21:07

Ich nicht, da ist mir um die matritzen leid... Der ganze schodder der dann da drinnen pickt... Pfuuuui


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Di 25. Aug 2015, 10:13

Doberman hat geschrieben:Ich nicht, da ist mir um die matritzen leid... Der ganze schodder der dann da drinnen pickt... Pfuuuui


Sent from my iPhone using Tapatalk


Naja da hätt ich mir das nass tumbeln gleich ersparen können...
Und sind wir uns ehrlich, wennst die Hülsen ned in einem Reinraum kalibrierst hast zwangsläufig Staubkörndln u. dgl. auf dem Fettkissen und somit in der Matritze, aber die Dinger kann man ja zerlegen und hin und wieder reinigen,
Aber um unseren Doc zu zitieren, wenn das die Matritzen ned aushalten hättens a Sachertorten werden müssen....
Abgesehen davon solls auch Leute geben die gar ned tumbeln und da hätt ich auch nicht gehört das die Matritzen frühzeitig das zeitliche segnen
2 Jäger treffen sich im Wald...

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Doberman » Di 25. Aug 2015, 11:39

Naja, jeder wie er will... Ich machs bei matritzen um 385 euro NICHT


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Capulus » Di 25. Aug 2015, 11:45

geht viel leichter, wenn die Hülsen sauber und leicht geschmiert sind und das bisschen Fett nachher wird mit einem Tuch weggewischt, falls überhaupt
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: AW: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Brainiac1234 » Di 25. Aug 2015, 12:37

Capulus hat geschrieben:geht viel leichter, wenn die Hülsen sauber und leicht geschmiert sind und das bisschen Fett nachher wird mit einem Tuch weggewischt, falls überhaupt


Ja schon, muss aber teilweise die Hülsen auch innen fetten, bekommt man nicht so leicht sauber.

Bei Kurzwaffen Hülsen ist es ja einfach, die 45er zB entzündere ich alle, dann werden sie blitzeblank nassgetumbelt, nachher gehts ab in die Mehrstationenpresse ohne Fett.
Zuletzt geändert von Brainiac1234 am Mi 26. Aug 2015, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Räuber Hotzenplotz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 845
Registriert: Do 5. Feb 2015, 15:59
Wohnort: Räuberhöhle

Re: Nass tumbeln: Geräte

Beitrag von Räuber Hotzenplotz » Mi 26. Aug 2015, 08:24

So seh ich das eben auch, als Alternative zum Hülsenmund fetten gäbe es noch die Möglichkeit mit Graphit, nur wennst dir das Zeug irgendwo hinschmierst schimpft die Mama....[emoji12]
2 Jäger treffen sich im Wald...

Antworten