ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Pammer78
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Jun 2014, 12:50
Wohnort: Ost-Steiermark

Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Pammer78 » Mi 15. Okt 2014, 21:54

Hab mir Gedanken gemacht wegen Wiederladen. Macht es Sinn? Wo liegen die Vorteile?
Nur Präzision oder auch "wirtschaftliche" Vorteile??

Würde mich über Tips u Hilfe freuen :dance:

Benutzeravatar
Schloma
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 131
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:20
Wohnort: Innviertel

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Schloma » Mi 15. Okt 2014, 22:30

Präzision ... ist der oberste Vorteil .... Wirtschaftlich gesehen ist es eine einsparung von ca. 45-55% gegenüber hochwertiger Fabriksmuni ... jedoch nur wenn du deine aufgewendete Zeit nicht berücksichtigst.

Vorteil du hast immer Muni wenn du welche brauchst .... zur Not ist schnell mal eine gemacht.

Such dir jemanden der dir das wichtigste zeigt sonnst wird es schwer ..
* * * * * * * * * * * * ... just call me ROOKIE ... * * * * * * * * * * * *
Remington 700P .223 / Scan-Mauser M96 6,5x55 / SIG SAUER P226 9mm / Rössler TITAN 6 300WSM / Voere BBF 222Rem Mag - 16/70 / Gladius 12/76

Benutzeravatar
ONE SHOT
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 43
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 22:26
Wohnort: St.Pölten

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von ONE SHOT » Mi 15. Okt 2014, 22:32

Erstmal HALLO!
Einfach so eine Frage stellen, noch dazu eine die man so nicht mal richtig beantworten kann, finde
ich persönlich nicht toll.
Wie wäre es denn, wenn du dich erstmal vorstellst und uns vielleicht darüber aufklärst, was genau
dein Hobby ist.
Ich weiß zwar jetzt das du dich fürs Wiederladen interessierst, aber für was genau, weiß ich nicht.
KW, LW?
Welche Kaliber? Usw.
Hast du überhaupt schon selbst auch ein wenig gesucht, oder meinst du das dir hier jetzt jemand eine Anleitung zum WL schreibt.
Bitte benutzte hier im Forum die Suche, es gibt viele Themen zum Einstieg ins Wiederladen und solltest
du dann immer noch Fragen haben, was ich fast sicher denke, kannst du die Fragen dann etwas genauer ausführen.
Und vielleicht überlegst du auch wie man einen neuen Thread eröffnet, vielleicht etwas freundlicher?
ONE SHOT
Ich würde geboren ohne das ich es wollte, ich werde auch sterben ohne das ich es will,
also lasst mich doch leben, so wie ich es will!!!!

Pammer78
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Jun 2014, 12:50
Wohnort: Ost-Steiermark

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Pammer78 » Mi 15. Okt 2014, 22:41

Ups....Sorry!!
Hallo erstmal :-) Ich bin leider nicht so der Profi was Foren usw betrifft.

Ich hab das Kaliber 8x57 bzw. hab ich einen alten K98k und als Hobby fahr ich ab u an nach Zangtal und hoffe auf ein paar gute Treffer.
Ich würde gern wissen wieviel so ein "starterset" kosten könnte das es auch qualitativ sinn macht.

Oder welche Munition könnt ihr empfehlen zum Scheibenschießen??

mfg Ronald

Benutzeravatar
Schloma
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 131
Registriert: Di 24. Sep 2013, 11:20
Wohnort: Innviertel

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Schloma » Mi 15. Okt 2014, 23:08

Ronald, habe mein Startset um ca.500€ gekauft .... dann noch Pulver und Geschosse ..... Hülsen solltest du schon haben wenn du öfters schießen warst.

Wie hoch sind deine Anforderungen an die Muni .... willst nur die Scheibe zerlöchern oder wirklich in Richtung Streukreis gehen...
* * * * * * * * * * * * ... just call me ROOKIE ... * * * * * * * * * * * *
Remington 700P .223 / Scan-Mauser M96 6,5x55 / SIG SAUER P226 9mm / Rössler TITAN 6 300WSM / Voere BBF 222Rem Mag - 16/70 / Gladius 12/76

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Raven » Do 16. Okt 2014, 07:41

Der Vorteil bei 8x57 liegt imho darin, man kann sie etwas zähmen... :mrgreen:

Somit kann man auch mal 200 Schuß bequem verballern ohne blaue Flecken...

Für einen K98 mit Offener Visierung kannst du meiner Meinung nach locker Komponenten aus dem Hause LEE verwenden. Es wird Jahre dauern bis du so präzise schießen kannst, daß sich Teure Komponenten auch lohnen..

Für ein Grundset wirst du mit ca 200€ dabei sein.. Grauwolf

Presse 80-90€ (Mit ZH Setzer)
Matritzensatz 30-50€
Trimmer für Akkuschrauber - 30€
Waage - 20€ (Eine Digitalwaage mit 0.001g Auflösung - Chinashop reicht erst mal)

Pulver - rechne mit 0,07-0,1€/gramm
Projektile
Zündhütchen - 35-45€/1000

Ladedaten gibt's im Netz zu hunderten. Wie mans macht verrät Youtube - aber mehrere Videos ansehen und gründlich darüber nachdenken!!! - Gefährlich ises wennman was falsch macht. Soviel is sicher!

Dann kanns auch schon losgehen.. Mehr muses imho ganz am Anfang nicht sein. (Mit mehr hab ich auch nicht angefangen und fuhr damit sehr gut )
Zuletzt geändert von Raven am Fr 17. Okt 2014, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von doc steel » Do 16. Okt 2014, 20:21

so lange man langwaffenmunition generell oder kurzwaffenmunition nur für präzision lädt, sollte man sich in richtung kostenersparnis keine allzu grossen hoffnungen machen.
dazu sind die geladenen stückzahlen einfach zu gering.
ausgenommen davon sind exotische kaliber wie z.b. für den nagant revolver, die entweder gar nicht oder wenn, dann nur giftig teuer zu bekommen sind.

wenn man allerdings grosse mengen eines kalibers lädt - welches is dann wurscht - und ebenso grosszügig die komponenten einkauft, dann kann man sich sehr wohl eine nicht unbedeutende menge an geld erparen.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Freiwild » Do 16. Okt 2014, 22:57

Ganz Recht gebe ich euch da nicht.
Eine ordentliche Matchpatrone in. 308 kostete als ich das Kaliber noch geladen habe von €1,10-€2,30.

Habe eine Matchladung für €0,45/Patrone geladen, da haben sich die Anschaffungskosten ab ein paar hundert Schuss rentiert.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Raven » Fr 17. Okt 2014, 06:58

Ich als Amateur lade meine .223, mit der meine Kanone einigermaßen schießt, zu Kosten die leicht unter der Schüttelpackung liegt, die furchtbar streut....

Und 9mm Para für den Camp Carbine (für 100m) lade ich auch geringfügig unter dem 1000er Preis der Schüttelpackung...
Allerdings mit HP die Ballistisch zumindest auf dem Papier einen etwas besseren BC haben und die Eigenladung produziert einen Streukreis von 1/2 - 2/3 der Schüttelpackung

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von artemidis » Fr 17. Okt 2014, 08:05

Pammer78 hat geschrieben:Hab mir Gedanken gemacht wegen Wiederladen. Macht es Sinn? Wo liegen die Vorteile?
Nur Präzision oder auch "wirtschaftliche" Vorteile??

Würde mich über Tips u Hilfe freuen :dance:


Guten Morgen!
Ich selbst mach das jetzt zwei Jahre. Das ist nicht sehr lang, aber folgendes ist mir aufgefallen:
1. Wirtschaftliche Vorteile sind nicht grundsätzlich ein Argument. Was Du Dir an Munitionskosten ersparst, geht wahrscheinlich durch die Anschaffung von feinerem und Arbeit erleichterndem Gerät, sicher aber durch höhere Schusszahl (hoffentlich!) drauf. Man schießt mehr, probiert mehr, will es wissen. Und das finde ich gut so. Wiederladen kann man zwar mit einfachem Material starten (und schauen, ob es einem liegt, und man das überhaupt weiter machen will) und sich über erste Ergebnisse freuen, aber man will dann halt auch einmal "mehr".
2. Präzision: Klar! Und diese Erfahrung macht man ziemlich rasch. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich die am besten passende, im Handel erhältliche Munition (ich bin deswegen jetzt nicht 100e Kilometer gefahren, sondern ich meine, was der lokale Handel halt so hatte) schon sehr bald mit handgeladener rechts überholt habe. "Wettkampfreife" war das aber vermutlich noch lange nicht. Der Wackelfaktor sitzt meistens hinter der Bixn.
3. Probleme: Ort und Zeit. Sprich: Man braucht einen geeigneten Ort, wo man das in Ruhe und v.a. sicher machen kann. Zudem - und das war und ist zumindest mein Hauptproblem - man braucht Zeit, um die Ladungen zu bauen, sie zu erproben. Und da ist es blöd und schmerzlich, wenn sie einem fehlt.
4. An dieser Stelle möchte ich die "Kameraden" hier Forum erwähnen und ihnen danken, da etliche von ihnen mit vielerlei Schützenhilfe bei meinem eigenen Start mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind. Special Thanx!
Ciao und viel Glück,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von alfacorse » Fr 17. Okt 2014, 09:31

Raven hat geschrieben:Pulver - rechne mit 0,7-1€/gramm


...ist bei dir Goldstaub im Pulver? :?:

Wenns mal soweit ist, dass der Händler zwischen 700 und 1000 fürs Kilo Pulver verlangt, sollte man ihn samt der Dose anxxxxxx :lol:

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Raven » Fr 17. Okt 2014, 10:05

alfacorse hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Pulver - rechne mit 0,7-1€/gramm


...ist bei dir Goldstaub im Pulver? :?:

Wenns mal soweit ist, dass der Händler zwischen 700 und 1000 fürs Kilo Pulver verlangt, sollte man ihn samt der Dose anxxxxxx :lol:



Hoppala..... 0,07-0,1€/gramm natürlich!

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Senf » Fr 17. Okt 2014, 10:35

Raven hat geschrieben:
alfacorse hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Pulver - rechne mit 0,7-1€/gramm


...ist bei dir Goldstaub im Pulver? :?:

Wenns mal soweit ist, dass der Händler zwischen 700 und 1000 fürs Kilo Pulver verlangt, sollte man ihn samt der Dose anxxxxxx :lol:



Hoppala..... 0,07-0,1€/gramm natürlich!


:lol: immer diese verflixten 10er Potenzen...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Flubber
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 126
Registriert: Fr 24. Mai 2013, 11:49

Re: Wiederlader anfänger ... bitte um tips für den Start.

Beitrag von Flubber » Mo 20. Okt 2014, 13:52

Kennt sich jemand damit aus? weil günstig ist es und wenn man nicht gerade tausende Patronen lädt von der Geschwindigkeit ausreichend.
Die Muni muss nicht super präzise sein, eher just4fun, dosen umschiessen etc.

http://www.shooters-store.de/shop/artic ... DL90262%26
.22lr, .38Auto, 9mm, .45ACP, .357 Magnum, .44 Magnum, .45 Colt, 12/76, 5.56, 7,62*39; 7,62*54R, 45-70 GovT.

Antworten