ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

8x57IS Hülsenboden

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Viper » Sa 21. Jun 2014, 15:20

Hallo Gemeinde,

ich habe 151 Schuss 8x57IS Munition.
(damals 2x je 100 Schuss im Sackerl vom BüMa, darum keine Verpackung *grr*)

Hab meinen K98 mit dem ich sie geschossn hab weiterverkauft und wollte die Munition noch schießen, aber hab jetzt ein .308 SSG.

Nun möchte ich die Munition verkaufen, Problem nur auf dem Hülsenboden steht 11 - 56 sowie zwei Sterne.
Wie kann das denn sein?? Bild

Bild

Bild

Was Munition angeht bin ich der TOTALE NooB Bild

Was kann man dafür verlangen (30, 40, 50, 60...keine Ahnung?)

@Rubrik Wiederladen: denke hier sind die wahren Experten, darum in dieser Rubrik ;-)

Besten Dank im Vorraus!

Benutzeravatar
wallenstein
Supporter .30-06
Supporter .30-06
Beiträge: 238
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
Wohnort: Wien

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von wallenstein » Sa 21. Jun 2014, 15:43

Sind Yugo-surplus. Achtung korrosive Zünder !!
Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, daß er etwas über etwas sagt. (Manfred Rommel)
Bild
.22lr,9P,.38spl.45ACP,.223,6,5Carc,6,5x55,6,5Jap,7x57,7,35Carc,30-30,.308,30.06,.303,75x54,7,5x55,7,62x54R,7,62x39,7,65x53,8x50R, 8x57IS,8x56R,8mmLeb,8mmKrop

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Viper » Sa 21. Jun 2014, 15:51

Sind aber schon 8x57?
Haben ja immer reingepasst +g+

Woran erkenne ich die korrosiven Zünder?
Zündhütchen sehen alle in Ordnung aus, bzw keine Korrosionsflecken ersichtlich.
Auch ist eine rote Farbe rund um das Hütchen ersichtlich, somit hmm....k.A.? +g+

Was würdest da preislich sagen?

Benutzeravatar
wallenstein
Supporter .30-06
Supporter .30-06
Beiträge: 238
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
Wohnort: Wien

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von wallenstein » Sa 21. Jun 2014, 15:58

Korrosive Zünder erkennst du im nicht geputzten Lauf nach einiger Zeit!
:mrgreen:
Preislich würde ich sie so ca. mit den chin. 7,62x54R Surplus sehen, hab aber ka Ahnung
Was die jetzt so kosten.
Ein Politiker wird nicht dadurch zum Experten, daß er etwas über etwas sagt. (Manfred Rommel)
Bild
.22lr,9P,.38spl.45ACP,.223,6,5Carc,6,5x55,6,5Jap,7x57,7,35Carc,30-30,.308,30.06,.303,75x54,7,5x55,7,62x54R,7,62x39,7,65x53,8x50R, 8x57IS,8x56R,8mmLeb,8mmKrop

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von alfacorse » Sa 21. Jun 2014, 18:09

Munition mit korrosiven Zündern würde ich nichtmal geschenkt nehmen - ist schade um die Waffe! Wenn sie einer will, schenk sie her!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Viper » Sa 21. Jun 2014, 18:17

das ist klar, habe alle Patronen durchgschaut, keine Korrosionsnarben auf der Hülse, Zündboden, Zündhütchen ersichtlich!

sieht ja nicht wie diese hier aus
Bild

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Hellboy » Sa 21. Jun 2014, 18:25

die korrosion siehst erst nach dem schiessen, wenn dir der lauf wegrostet weilst ned gleich sauberst geputzt hasd ;)

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Viper » Sa 21. Jun 2014, 18:35

naja, Patronen wurden im Waffenschrank in einer Box gelagert, da kann kein Wasser bzw Kondenzwasser hin.

Mit so einem Argument bräuchte ich nicht einmal Munition beim Waffenhändler kaufen gehen wenn ich Angst vor lauter Rost habe.
Denn dort liegt Munition in Schachteln verpackt herum und nicht in einem Brandsicheren Tresor der kein Lüftelchen durchlässt.

Ich habs mal einen VHB im Bieter-Thread gesetzt.
Klar ist es keine Neuware vom BüMa, darum auch der Preis von ca 0,3€ / Schuss.
Oder der Bierpreis, finde ich eine faire Möglichkeit +g+

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 21. Jun 2014, 18:38

Das hat nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun die in die Hülsen eindringt, die Zünder der alten Militärmunition enthalten Stoffe die sich im Lauf ablagern und hygroskopisch sind, d.H. sie ziehen Feuchtigkeit an. Das lässt sich verhindern wenn man gleich nach dem Schießen die Waffe ausgiebig reinigt und einölt. Ist aber bei fast alten Surplus Militärmunition so.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Viper » Sa 21. Jun 2014, 18:43

okay das verstehe ich, aber ich habe diese Munition vor (keine Ahnung..) ~ 5/6 Jahren beim BüMa gekauft.
dann immer im Schrank gehabt.
Sooooo schnell sollten die doch nicht rosten????!!!

Ist ja nicht so, dass die 25 Jahre nachm Krieg rumgelegen sind.

Rumpumpelstielzchen
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 341
Registriert: Mo 24. Mär 2014, 16:16

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Rumpumpelstielzchen » Sa 21. Jun 2014, 18:47

Die Zündsätze sind korrosiv. Nicht korrodiert.

Für den Laien: Schießt du das Zeug, rostet dir der Lauf von innen weg, wenn du nicht sofort energisch putzt.

Die heutigen Zündsätze sind nicht mehr korrosiv.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von GehtDas » Sa 21. Jun 2014, 18:53

es geht nicht um die Munition !
Es geht um die Rückstände die entstehen, und die entstehen immer, egal wo du die Patronen lagerst, sogar wenn du sie luftdicht verpackst oder sie im Spülkasten aufbewahrst :shock:
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Viper
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 371
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 08:21

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Viper » Sa 21. Jun 2014, 22:00

Rumpumpelstielzchen hat geschrieben:Die Zündsätze sind korrosiv. Nicht korrodiert.

Für den Laien: Schießt du das Zeug, rostet dir der Lauf von innen weg, wenn du nicht sofort energisch putzt.

Die heutigen Zündsätze sind nicht mehr korrosiv.


Die Munition hab ich vor einigen Jahren (5/6) vom BüMa gekauft...das sind doch "heutige" Zündsätze??!

Zitat von Wikipedia:
Seit etwa 1930 verwendet man als Initialsprengstoff in Anzündhütchen die organische Substanz Tetrazen in Mischungen ("Sinoxyd-Sätze"). Diese Mischungen haben das früher übliche, sehr giftige und korrosive Knallquecksilber (Quecksilberfulminat) völlig verdrängt. Das sofort detonierende Bleiazid etc. etc. etc.

Die Munition ist ja nicht so alt sondern "neuwertig".

Woran erkennt ihr als Experte das Alter der Patrone und könnt dadurch Rückschließen, dass die Zündsätze diese alten, giftigen Substanzen enthalten welche den Lauf von innen heraus wegrosten wie Sau?

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von pembino » Sa 21. Jun 2014, 22:13

Wann du die Muni beim Büchser gekauft hast ist irrelevant, sie wurden nämlich 1956 in Yugoslavien produziert (die "56" am Hülsenboden steht für das Produktionsjahr). Was auf wikipedia steht is auch wurscht, das gilt bestenfalls für zivile Munition. Militärmunition (Surplus) wurde im Westen bis in die 50er Jahre mit korrosiven Zündern bestückt. Im Osten (und damit auch Yugoslavien) sogar bis in die 90er.

Die Muni ist garantiert korrosiv.

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: 8x57IS Hülsenboden

Beitrag von Irwin J. Finster » Sa 21. Jun 2014, 23:38

pembino hat geschrieben:Die Muni ist garantiert korrosiv.


Was auch nicht wirklich schlimm ist wenn man es weiß. Man muss halt nur dementsprechend ordentlich putzen nach dem Verschießen.
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Antworten