ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

454 casull

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Der blade Bert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46

Re: 454 casull

Beitrag von Der blade Bert » Sa 21. Jun 2014, 22:07

gunlove hat geschrieben:@Der blade Bert
Darf man erfahren wieviel du vom N110 in die Hülse gibst, bevor du die H&N 250grs setzt? OAL wäre eventuell auch hilfreich.

Hab eine Ladeleiter bis 28,5grain geschossen. Hier ist den 28,5 aber der Vorzug zu geben. Hülse legt sich schön ans Patronenlager (spricht man hier von lidern?) Nach oben ist sicher noch Platz, fragt sich nur obs die Verkupferten aushalten. OAL war 44,8. (Ist meinem Bullen aber zu lang, da gängens nur mit bissi Gewalt in die Trommel eine :( )

Der blade Bert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46

Re: 454 casull

Beitrag von Der blade Bert » Sa 21. Jun 2014, 22:10

archer hat geschrieben:Feuerlöscher Hmm möglicherweise a ka blöde Idee! I

Hast meinen Beitrag "Grisu" im Sportschießen gelesen?? ;)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: 454 casull

Beitrag von gunlove » Sa 21. Jun 2014, 22:15

@Der blade Bert
D A N K E !!!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: 454 casull

Beitrag von archer » Mo 23. Jun 2014, 19:25

sowollte gerade ein paar 454 laden und hab mal mit dem Messschieber die Hülsen abgeessen..

Laut theorie sollten die ja 35,05mm haben.
Meine haben aber irgendwie nur 34,9mm nach dem kalibrieren...
Ich hab schon davon gehört, dass Hülsden mit der zeit länger werden aber kürzer!?!?

Seltsam.

ich trimm jetzt mal alles auf 34,8mm is noch lang genug. die 3 zehntel...
eine oal vonn 44.5-45 mm bring ich immer noch zusamen und der Crip liegt in der Crimprille...

Habt ihr schonmal gemessen?

Grüße

SuWHunter
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 201
Registriert: Sa 11. Aug 2012, 11:25
Wohnort:

Re: 454 casull

Beitrag von SuWHunter » Mo 23. Jun 2014, 20:03

archer hat geschrieben:sowollte gerade ein paar 454 laden und hab mal mit dem Messschieber die Hülsen abgeessen..

Laut theorie sollten die ja 35,05mm haben.
Meine haben aber irgendwie nur 34,9mm nach dem kalibrieren...
Ich hab schon davon gehört, dass Hülsden mit der zeit länger werden aber kürzer!?!?

Seltsam.

ich trimm jetzt mal alles auf 34,8mm is noch lang genug. die 3 zehntel...
eine oal vonn 44.5-45 mm bring ich immer noch zusamen und der Crip liegt in der Crimprille...

Habt ihr schonmal gemessen?

Grüße


Ich habe CBC also Magtech Hülsen und die sind auch nur 34,95 lang

Der blade Bert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46

Re: 454 casull

Beitrag von Der blade Bert » Mo 23. Jun 2014, 21:16

archer hat geschrieben:Laut theorie sollten die ja 35,05mm haben.


Vitavouri sieht das etwas anders:
http://www.lapua.com/en/products/reload ... odata/6/17

Woher hast Du den Wert?

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: 454 casull

Beitrag von archer » Mo 23. Jun 2014, 22:00

servus.
hmm sehr interessant! 33,3 is aba schon a weng sehr kurz!? das sind 1,55mm weniger als auf das' ich jetzt abgefräst hab.
hab den wert von 35.1mm auf wikipedia unter 454 casull, auf freedom arms und auf einigen anderen Wiederlade seiten gefunden.

Ich hab meine 90 CBC Hülsen mal alle auf 34,85mm getrimt. damit ich endlich wieder einen gleichmäßigen crimp bekomm..

und dann hab ich noch 5 mit 35 grain D037,2 befüllt und mit den 240 xtp mags zugestopelt... mal schauen was rauskomt dabei. nachdem ich meine ladedaten und notizen durchgesehen hab glaub ich das 37 grain vom lovex einfach zu viel ist. naja mal schauen.

jetzt muss ich mal schauen ob ich 38,2 grain h110 überhaupt in meine hülsen unterbring ohne das mas Zündhuterl rausdrückt wenn ichs geschoss setz :tipphead: :shifty:


übrigens danke fürs abmessen...

Grüße

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: 454 casull

Beitrag von archer » Mo 23. Jun 2014, 22:15

38,2 is aba schon a weng heftig :tipphead: :tipphead: !?
da is de hülsn aba schon massiv voll.

Bild

hmm ob da des geschoss nu platz hat!?

Der blade Bert
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 48
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 17:46

Re: 454 casull

Beitrag von Der blade Bert » Mo 23. Jun 2014, 22:31

Spannend die Hülsenlängengeschichte. Vitavuori/Lapua sind ja jetzt nicht irgendwelche Wappler, die sich mal einfach so vertippen..

Auf den Bericht über den Erfolg Deiner "fullest house" Ladungen bin ich gespannt. :lol:
Ist immer spannend, wenn man sowas zum ersten Mal abfeuert. Schaffst Du es dann so cool zu bleiben, den Abzug ganz langsam kommen zu lassen? Oder ist das mehr eine Augen zu und durch Aktion :D
Gaston Glock soll ja angeblich die ersten Tests seiner Pistolen immer mit der Linken gemacht haben ;)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 454 casull

Beitrag von doc steel » Mo 23. Jun 2014, 22:33

Bild

jetzt geehts looo-ooos, jetzt geehts looo-ooos!!!

18,5 bis 21,0gr H110 mit 45,0mm OAL werma ausprobieren und
wenn ich nachher die stahlsau in der nachbarortschaft wieder gfunden hab, werd ich berichten.
Zuletzt geändert von doc steel am Mi 25. Jun 2014, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: 454 casull

Beitrag von archer » Mo 23. Jun 2014, 22:52

:dance:
nice doc! 395er mit gascheck machen spass und sind selbst bei max ladung noch seehr angenehm zu schießen.
ich wollt eigentlich auch nochmal ein paar versuche mit solchen bohnen un etwas mehr alsax laung achen hab ich aber noch nicht geshafft bis jetzt.

viel spass damit :)

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: 454 casull

Beitrag von Irwin J. Finster » Mo 23. Jun 2014, 23:20

@Doc wir erwarten Berichte sobald Du gestestet hast! :mrgreen:
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: 454 casull

Beitrag von archer » Di 1. Jul 2014, 19:03

heute hab ich die Ladeleiter mit den H110 und 240 grain XTP mags warm delaboriert.

Ladeleiter: 37 grain, 37.5grain, 38 und dann 38.2grain

Ich hab in letzter Zeit nur lulliladungen mit 29 grain h110 hinter 300grain Sierra humeln verschossen. Bei der ersten von der ladeleiter dachte ich ich hab auf der falschen seite angefangen.

Da hats ordentlich gedonnert. Der Mündungsblitz war beeindruckend und die delle im Kugelfang beeindruckender.

Dann die nächsten 5 rein.. wusch noch a steigerungsstufe. also doch bei 37,00 angefangen..

Zum schuss die 38,2 grain. Jo Le+'#§$@ des is echt a kategorie für sich .die 31,5 grain h110 mit 300 grain bemmal sind schon brachial. aber die 240 mit 38,2 H110 is nochmal was anderes. Gut das ich a sonnenbrille aufghabt hab sonst hät ich sterndal gsehn und der Rückstoß war auch ziemlich deftig..
Nach de erstn 2 Schuss sans plötzlich alle zaumgrennt hund haben bled gschaut..

Von der Laborierung werd ich wohl a paar machen. des is echt beeindruckend was sich da tut :whistle: :violin:

Auch wenn ich vorher noch groß gredet hab von wegen da geht nu mehr. ich glaub ich belass es erstmal bei den 38,2 und pack nimmer mehr rein. Des reicht mir!!

Und als scheibenladung mach ich a paar mit 31,5 H110 hinter 300 grain sierras..

Achja morgen sollt da wisch vom Beschussamt kommen bezüglich Lovex 37.2 und 240 grain geschosse...

Des wird auch nochmal interesant!

Grüße

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 454 casull

Beitrag von doc steel » Do 3. Jul 2014, 08:38

:lol: :lol: :lol: jojo, sag da ja immer...
die 240-er bohnen mit 38,2 H110 is nur was für ganz tapfere krieger mit grossen spatzi und ganz viel haare auf der brust!
conchitas und andere schlecht rasierte mädchen müssen da bitte in der zweiten reihe platz nehmen!

i hb momentan a ganz anderes problem mit die 395-er wutzel.
letztens als ich den ersten test mit chrono machte, das ergebnis war eigentlich enttäuschend.
lt. offiziellen ladedaten - und da hab i nur getestete werte wo der kürzeste verwendete lauf 7,5" is - sollte die patrone mit der cast performance 395gr murmel
bei verwendung von 21gr. H110 (= max. load) so um die 1300 fps zammbringen.
so, i komm mit dem rezept auf um die 1000 fps, das sind grad amal um die 1000J.
der recoil ist aber wie bei einer 240-er mit max load.
irgendwie taugt ma des ned.
ziel waratn 2000J, fragt si nur ob ma die mit dem riesen bleibatzen jemals aus einem 6"-lauf erreichen wird können.
die sonst angegebenen 1300 fps ergeben nämlich meine gewünschten 2000J.

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: 454 casull

Beitrag von archer » Do 3. Jul 2014, 14:19

Servus doc,

Also ich hab da andere Erfahrungen gemacht.

Ich hab 405 grainer vom Schaubenmani hier mit gaschecks verladen.
Abenfalls mit 21 grain h110 in starline hülsen. gerade erst vorgestern die letzten verballert.

Die machen absolut garkeinen spass. Der rückstoß ist seeehr mild im vergleich zu den davor verballerten 240ern. Mündungsblitz/feuer/Supernova sucht man vergeblich nur a lullihafte rauchwolke...

Also ich bin mir sicher mit 300 grain bohnen haben eventuelle schweinderl weniger zu lachen.

Da hab ich mit einer mittleren ALdung von Lovex 2300 Joule zaumbracht. und mit der etwas deftigeren bin ich sicher bei 2500 oben wobei ich mir u behaupten trau das das Lovex an tick zu schnell is für die 300er wutzerl und des H110 sicher mehr dampf unter der haube hat... wäre mal interessant so a 31,8 grain Ladung mit 300er sierra hummeln mesen zu lassen aber da gehts sicher auf die 3000Joule...

Die 240er ganz zu schweigen. da gehst a knapp auf die 3000 zu


Grüße

Antworten