ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lee pro1000

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Enrico1230
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:31

Lee pro1000

Beitrag von Enrico1230 » Do 7. Mär 2013, 07:59

Hallo liebe Gemeinde ich bekomme demnächst eine Lee pro1000,allerdings in 45 acp.

Da ich aber 38s/357 Laden möchte brauche ich ja noch einiges.Möchte später auch eine aut.Geschoßzuführung verbauen.
Was könnt Ihr mir da empfehlen.

vielen Dank
mfg.Enrico1230
Mfg.Enrico1230

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Lee pro1000

Beitrag von mgritsch » Do 7. Mär 2013, 08:32

unbedingt benötigt: andere basisplatte, anderer matritzensatz, andere hülsenzuführung, andere zündhütchenzuführung.
wechselzeit mit etwas übung <10min.

geschosszuführung: meine erfahrung - bringt nix oder bestenfalls nur minimal. die geschosse einzeln ins vorrats-röhrchen pfriemeln kostet auch einiges an zeit. genausogut kannst wwährend des hebeldrückens mit der linken hand eines schnappen das dann in 0,nix auch am hülsenmund thront. und wenn mal irgendwas nicht passt, hast nur eine komponente mehr die ärger macht.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Enrico1230
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:31

Re: Lee pro1000

Beitrag von Enrico1230 » Do 7. Mär 2013, 19:44

Hallo mgritsch

Vielen Dank,damit ist alles gesagt ;-)

mfg.Enrico1230
Mfg.Enrico1230

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Lee pro1000

Beitrag von Qwasti » Do 7. Mär 2013, 20:17

Hallo Enrico1230,
also ich hab auch 2 Stk. Pro1000 zu Hause stehen (momentan ist nur 1 Montiert) und die macht meine 38s/357. Prinzibiel ist die Presse Super, nur der Zündhütchen setzer ist ein Witz. Ich hab mir deshalb volgende vorgensweise angeignet.

Step1:
Presse ohne Kopf. Hier du ich rein nur die Zündhütchen setzen. Der Vorteil ist du merkst relativ leicht fals was schief leuft und du kannst den Fehler beheben ohne die Presse zerlegen und Putzen zu müssen weil dir Pulver in die Mechnik gekommen ist.

Step2:
Fertigen der Munition mit folgenden Matrizen (Lee Auweiter & Pulverfüller -> Hornady Geschoszuführungsmatrize -> Lee Geschossetzer & Grimp).

Das ist zwar nicht umbedingt der Schnellste weg Munition herzustellen, aber mit der Lee devinitiv der Nervenschonendste. Jetzt wirst dich sicher fragen warum ich die Geschosse mit der Hornady und nicht mit der Lee Geschoszuführung mache. Das ist auch einfach erklärt, besitzen du ich beide nur die Hornady leuft zuverläslicher, einziger nachteil du brauchst eine Position am Matrizen Kopf. Was mir aber eh egal ist da ich am Revolver keinen Factory Crimp brauch.
In die Hornady Matrize steck ich ein 1,5 Meter langes Rohr wo meine Geschosse rein kommen, ähnlich dem Lee System. Halt nur "Made by me" vom Hornbach um 3,50€. Ach ja es ist prizipiel richtig das du die Linke hand frei hast beim Pressen, allerdings ist dir der Steg von der Presse im weg deshalb würde ich sagen das der Hornady zuführer gut Investiertes Geld ist. Ausserdem ist er nicht wirklich Teuer!

P.S.: Jetzt kommen gleich die fragen und wann zum Geier duht der die Entzündern und Aussen Kalibrieren. Das mach ich vorab auf der Forster Presse weil die hat eine Hebelwirkung das du die 357 mit 1 Finger Kalibrieren kannst ohne sie zu Fetten.

Bild
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Enrico1230
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:31

Re: Lee pro1000

Beitrag von Enrico1230 » Sa 9. Mär 2013, 17:06

Hallo Qwasti

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht,gute Lösung um komplikationen aus dem Weg zu gehen.
Das die Lee manchmal spinnt,habe ich schon oft gelesen,vielleicht spinn ich ja mehr ;-).gg
Ich will zur Zeit sowieso nur 38s/357m laden,aber mehr die 38s.
Vielleicht kommt dann noch eine 9mm dazu.
Könnte sie ja dann zur 5 Stationenpresse umbauen mit Schnellwechsel-Kopfplatte....
Die aut.Geschoßzuführung hat es mir irgendwie angetan,aber fürs erste reicht das was mgritsch gepostet hat.
Will mir nicht gleich alles aufeinmal antun.

Welche Waage ist zu empfehlen? die Originale von lee (fürn Anfang) oder gleich eine Digitale?

vielen Dank
mfg.Enrico1230
Mfg.Enrico1230

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Lee pro1000

Beitrag von doc steel » So 10. Mär 2013, 08:55

Qwasti hat geschrieben:
Bild


na servas!
bei der sauwirtschaft unterlaufen dir keine fehler, geht das arbeiten flüssig und du findest alles sofort?
i tat mi fürchten! :D

buckshot

Re: Lee pro1000

Beitrag von buckshot » So 10. Mär 2013, 09:26

und wo is da wunderbaum...? :think:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Lee pro1000

Beitrag von doc steel » So 10. Mär 2013, 13:48

den pina colada wunderbaum gibts nur in meiner klinisch sauberen, lichtdurchflutenden wiederladelaborwerkstatt.
da hab i quasi s patent drauf!

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Lee pro1000

Beitrag von Qwasti » So 10. Mär 2013, 21:18

doc steel hat geschrieben:
Qwasti hat geschrieben:
Bild


na servas!
bei der sauwirtschaft unterlaufen dir keine fehler, geht das arbeiten flüssig und du findest alles sofort?
i tat mi fürchten! :D



Das schaut nur so wüd aus weil ich gerade das hängeregal ausgeräumt habe, normaller weise ist der Tisch leer und das klumpat im hängeregal!
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Lee pro1000

Beitrag von gunlove » Mo 11. Mär 2013, 21:58

Enrico1230 hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde ich bekomme demnächst eine Lee pro1000,allerdings in 45 acp.

Da ich aber 38s/357 Laden möchte brauche ich ja noch einiges.Möchte später auch eine aut.Geschoßzuführung verbauen.
Was könnt Ihr mir da empfehlen.

vielen Dank
mfg.Enrico1230

Schau dir die Presse mal in 45 ACP an. Wenn dir das Teil taugt, würde ich empfehlen, dir die Presse ein zweites Mal zu kaufen.
Diesmal halt in 38/357. Vor allem deshalb weil die Lee Pro1000 nicht gerade teuer ist.
Logischerweise ist eine zweite Presse teurer als Hülsenzuführung. Hülsenhalterplatte, Matrizenhalterplatte, Matrizen, Zündhütchenzuführung usw.
Aber die Umbauerei von 45 auf 38 ersparst du dir. Schau dir mal die Presse an und entscheide dann selbst, ob du umbauen willst oder ob nicht doch eine zweite Presse
für dich passender wäre.
Auf eine Geschoßzuführung würde ich bei dieser Presse verzichten. Wie schon von mgritsch erwähnt, dauert das Befüllen der Geschozuführrohre auch eine gewisse Zeit.
Zeit in der du schon ein paar Patronen geladen hast.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Re: Lee pro1000

Beitrag von archer » Mi 13. Mär 2013, 08:10

Kann mich den anderen nur anschließen!
Ich bin auch immer noch am Umbauen zwischen 45acp und 454 casull. aber a 2 presse rechnet sch bei mir einfach net schon garnet bei den paar 100 454 die ich da jährlich drauf stopfen würd. aber das umbauen ist mit etwas übung echt keine große sache!

und auf den geschoss zuführer hab ich auch verzichtet sparst dir wirklich nicht viel. Allerdings würde ich mir noch den case collator zulegen.
Das Hülsen einzeln in die Zuführröhre stopfen kostet viiel Zeit. da spartst dir sicher einiges wennst dei einfach oben reinschaufelst und dann a bissal rumwackelst und fertig!

Grüße

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Lee pro1000

Beitrag von kemira » Mi 13. Mär 2013, 10:29

archer hat geschrieben:und auf den geschoss zuführer hab ich auch verzichtet sparst dir wirklich nicht viel. Allerdings würde ich mir noch den case collator zulegen.
Das Hülsen einzeln in die Zuführröhre stopfen kostet viiel Zeit. da spartst dir sicher einiges wennst dei einfach oben reinschaufelst und dann a bissal rumwackelst und fertig!

Grüße

+1

Der Geschoßsetzer ist unnötig, der Case Collator ist was absolut feines! Wichtig bei dem Ding: nicht schaufelweise hülsen reinwuchten, sonst fallen sie gern verkehrt. Eine Handvoll, nächste Handvoll, nächste Handvoll... und schön runterrieseln lassen. Dann floriert das ganz wunnebar.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Enrico1230
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:31

Re: Lee pro1000

Beitrag von Enrico1230 » Fr 15. Mär 2013, 09:01

Vielen Dank für Eure Tipps Jungs

Als Anfänger des Wiederladens sind solche Tipps sehr Wichtig finde ich.
Werde auf die Geschoßzuführung auch verzichten,denn wie ja gesagt wurde mit jeder Komponente mehr = mehr Stress.
Und auf die Pulverfüllung kann man auch noch zusätzlich einen Blick machen.
So habe jetzt alle Teile zusammen,die Presse noch umbauen auf mein Kaliber 38s/357mag.
Eine Waage würde ich auch noch brauchen,werde mir die Lee holen die genügt für den Ankang.

Welches Pulver verwendet Ihr das Vihtavuori soll gut sein.

mfg.Enrico1230
Mfg.Enrico1230

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Lee pro1000

Beitrag von Qwasti » Fr 15. Mär 2013, 09:39

Ja Vihtavuori ist ganz ok, und das schönste an dem Pulver ist das es fast ein jeder Händler hat. Lovex ist auch ok und billiger aber halt nicht überall zu bekommen.

Ich würde Prinzibiell drauf achten das du Kompnenten benutzt die leicht zu bekommen sind! Nicht das du dir die Super 1A Munition bastellst und nächstes monat bekommst die
Hälfte nicht mehr und das Basteln fängt von vorne an.

Wegen der Wage, schau dir mal die Almasa an die Kostet wenig und geht super. 2 Freunde von mir haben die auch.

http://www.amazon.de/ALMASA-20g-001g-Pr%C3%A4zisionswaage-Kalibriergewicht/dp/B001N9KOBW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363336835&sr=8-1
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Enrico1230
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:31

Re: Lee pro1000

Beitrag von Enrico1230 » Fr 15. Mär 2013, 20:48

Danke für Deinen Rat.
Zur Wage hätte ich noch eine Frage,wie lange haben Deine Freunde diese schon in Betrieb,mir wurde gesagt das die Wagen unter 100 euronen nicht lange genau sind
Eine Alternative wäre diese Wage schon,mann muss damit leben das sie sich nach 30sec.ausschaltet.

mfg.Enrico1230
Mfg.Enrico1230

Antworten