ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Munitionsratespiel- Bodenfund

Alles was Spass macht - gern auch mit Waffenbezug. Bitte postet/verlinkt nur urheberrechtlich unbedenkliches Material!
Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von Centershot » Mi 7. Dez 2011, 19:12

Herrlich..."der Opferwagen von Blintendorf"...eine grenzgeniale Wortschöpfung :clap: ...der Fund des Jahres!
Centershot

Varminter

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von Varminter » Do 8. Dez 2011, 01:44

ChrisH hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
ChrisH hat geschrieben:der sucht keine munition, der sucht eigentlich römische münzen



:roll: Was er damit aus fachlicher Sicht anrichtet, ist dir auch klar? :roll:


Ja. Nichts. Kein Problem.



Die Fachleute bekommen von so etwas Magenschmerzen, weil durch Laiengrabungen sehr viele wertvolle Hinweise auf unsere Kultur & Geschichte zerstört werden.

Wenn der Hinterhuber Hiasl mit dem Detektor die Venus von Krumpendorf oder den Opferwagen von Blintendorf ausbuddelt, verschwinden diese unwiederbringlich, samt Hinweise auf weitere mögliche Objekte.

Noch schlimmer finde ich die Militariageier, die auch schon mal einen rostigen Helm samt Blut - und Knochenresten verscherbeln wollen. :twisted:


Sondengehen hat nix mit grabungen zutun, offenbar kennst du dich da zu wenig aus.

Hupfen die Münzen von selber aus dem Erdreich, wenn du "Hopp" rufst...?


Wenn ich eine münze finde, dann gehört sie mir (auf meinem grund) - das wird keinen historiker jucken ob die dort gelegen ist oder nicht und ich kann sie verscherbeln oder aufheben.

Sicher... :?:

Keiner der einen vollständigen streitwagen (mit einer sonde :doh: )findet, wird ihn ausgraben und auf ebay stellen...

Du hast meine Anspielung nicht verstanden, macht nix, Gumbar hat das sicher...


Die wissenschaft hat ja als ziel zu erforschen und nicht sämtliches altes zeug anzuhaufen damit es nicht in privathände fällt.


Ja, sie wollen erforschen und das bittescheen, bevor ein paar metallgeile Kasperln unqualifiziert in der Geschichte herumwühlen...

therion
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 01:31

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von therion » Do 8. Dez 2011, 02:50

Auf den meisten Privatgrundstücken wird nicht geforscht, der Verlust durch private Sondengeher für die Wissenschaft ist also sehr klein.

Und ja, was man auf eigenem Boden findet, gehört einem (= Eigentum). Auf fremden Grund Hälfte/Hälfte (Eigentümer des Grundstückes / Finder ).

Wobei dabei die rechtliche Definition von Fund entscheidend ist.

454casull
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1053
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:21
Wohnort: zwischen semmering und wr.neustadt

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von 454casull » Do 8. Dez 2011, 05:49

gehe selber mit der sonde,auf äcker nur mit erlaubnis des besitzers
suchtiefe auf äcker sind von oberflächenfunde bis 10.cm suchtiefe alles was tiefer liegt kommt beim nächsten umgraben an die oberfläche,großteils finde ich k+k münzen auch viele heiligenanhänger ab und zu whw ab und zu hülsen von russen oder deutschen natürlich auch von den hr. in grün... die suchtiefe von 50.cm ist wohl nur zu erreichen wenn ein panzer eingegraben ist,oder ein tiefen suchgerät nur mit dem gräbt man alles aus von 5cm bis 50.cm...

Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von Bienenmann » Do 8. Dez 2011, 09:52

Varminter hat geschrieben:Ja, sie wollen erforschen und das bittescheen, bevor ein paar metallgeile Kasperln unqualifiziert in der Geschichte herumwühlen...


Wieso trollst du diesen Thread so hartnäckig? Ist ja offensichtlich, dass du dich mit der Materie nicht auskennst. Wenn dir fad is, ruf mal bei den österreichischen Archäologen an und frag wo sie denn im Moment "forschen". Wird ziemlich ernüchternd sein.
Die Tatsache, dass sie erst vor wenigen Wochen den Medien einen "Fund" gemeldet haben, der in Wahrheit schon seit Jahren bekannt ist, sagt eh schon alles. Konkret handelte es sich um ein römisches Militärlager in NÖ. Jeder weiß, dass es dort ist aber um evetuellen Kürzungen zu entgehen, haben die Archäologen es mal eben als Entdeckung verkauft um sich selbst zu rechtfertigen.
Aber falls dich das beruhigt, alle mit mir befreundeten Sondengänger haben Kontakte zu Archäologen. Wenn einer was relevantes (z.B. etwas bisher völlig unbekanntes) findet, stellt er es der Wissenschaft für die Dokumentation zur Verfügung und bekommts anschließend wieder. MMn die beste Lösung.

@ChrisH

Ja in gewissen Gebieten gibt es die Dinger wie Sand am Meer, auf dem Bild sind ja auch welche.

MfG

Varminter

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von Varminter » Fr 9. Dez 2011, 11:03

ChrisH hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
ChrisH hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
Gumbar hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
ChrisH hat geschrieben:der sucht keine munition, der sucht eigentlich römische münzen



:roll: Was er damit aus fachlicher Sicht anrichtet, ist dir auch klar? :roll:


Ja. Nichts. Kein Problem.



Die Fachleute bekommen von so etwas Magenschmerzen, weil durch Laiengrabungen sehr viele wertvolle Hinweise auf unsere Kultur & Geschichte zerstört werden.

Wenn der Hinterhuber Hiasl mit dem Detektor die Venus von Krumpendorf oder den Opferwagen von Blintendorf ausbuddelt, verschwinden diese unwiederbringlich, samt Hinweise auf weitere mögliche Objekte.

Noch schlimmer finde ich die Militariageier, die auch schon mal einen rostigen Helm samt Blut - und Knochenresten verscherbeln wollen. :twisted:


Sondengehen hat nix mit grabungen zutun, offenbar kennst du dich da zu wenig aus.

Hupfen die Münzen von selber aus dem Erdreich, wenn du "Hopp" rufst...?


Wenn ich eine münze finde, dann gehört sie mir (auf meinem grund) - das wird keinen historiker jucken ob die dort gelegen ist oder nicht und ich kann sie verscherbeln oder aufheben.

Sicher... :?:

Keiner der einen vollständigen streitwagen (mit einer sonde :doh: )findet, wird ihn ausgraben und auf ebay stellen...

Du hast meine Anspielung nicht verstanden, macht nix, Gumbar hat das sicher...


Die wissenschaft hat ja als ziel zu erforschen und nicht sämtliches altes zeug anzuhaufen damit es nicht in privathände fällt.


Ja, sie wollen erforschen und das bittescheen, bevor ein paar metallgeile Kasperln unqualifiziert in der Geschichte herumwühlen...


ersten punkt habe ich bereits beantwortet -> lesen hilft

zweiter punkt wurde gerade beantwortet

dritter punkt: Ja nicht jede römische münze ist von unschätzbar wissenschaftlichem und historischen wert - sonst wären nicht tauschbörsen und foren voll damit.

langsam hab ich echt die einstellung du wärst einer von den "Pikachu", die prinzipiell gegen alles sind...




:!: http://archaeologie-news.blog.de/2011/0 ... -11259238/ :!:

Da ist auch allerhand Nettes über Sondengänger nachzulesen... :whistle:

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Munitionsratespiel- Bodenfund

Beitrag von sandman » Sa 10. Dez 2011, 13:02

Bitte es ist nicht notwendig immer
das Zitat,
eines Zitates
eines Zitates
mit zu zitiern


Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Antworten