Seite 1 von 1

Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 10:29
von Stevogun
Ich war für Euch in Dortmund auf der Jagd und Hund 2015 und hab die Größen der Jagdwaffenindustrie nach ihren Highlights gefragt. Der Ton ist teilweise recht "schwierig" da ich kein Mikrophon am Mann hatte. Ich wollte Euch das Video aber trotzdem nicht vorenthalten. Dafür gibt es exklusiv Material und Hands on von der neuen Sauer 404, der neuen Mauser98 Magnum und vieles mehr. Viel Spass dabei!

https://www.youtube.com/watch?v=K668yUBxGiE

P.S. Unten in der Beschreibung könnt Ihr direkt auf die Zeitangaben klicken um zu den Themen zu springen die Euch interessieren.

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Di 10. Feb 2015, 19:17
von sepp
Super Video wie ich finde :clap:

lg sepp :at1:

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 11:48
von Stevogun
sepp hat geschrieben:Super Video wie ich finde :clap:

lg sepp :at1:



Vielen Dank Sepp :D

Am Ton arbeite ich :violin:

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 11:49
von ordonanzler
sepp hat geschrieben:Super Video wie ich finde :clap:

lg sepp :at1:


+1 :clap:

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 12:18
von grinsekatz
sepp hat geschrieben:Am Ton arbeite ich :violin:


http://www.thomann.de/at/rode_videomic.htm

und wenns ein bisschen rauscht: http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
lg.mArtin

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 12:55
von Stevogun
Top Grinsekatz!! Vielen Dank!!

Mikro sieht auch top aus. Hatte aber evtl. überlegt mir ein Ansteckmirkrofon zuzulegen. Werde mich da heute mal einlesen was da das Beste für meinen Gebrauch wäre.

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 17:13
von grinsekatz
Ansteckmikro aka. Lavalier-Mirco ist für Sprachaufnahmen in einer Interviewsituation natürlich besser. Allerdings keine sonderlich günstige Lösung da die brauchbaren Lavaliers alle Phantomspeisung (Spannungsversorgung vom Aufnahmegerät) benötigen. Wenn Deine Cam das unterstützt und zusätzlich einen guten Vorverstärker eingebaut hat (diese Mikros haben Bauartbedingt einen sehr niedrigen Ausgangspegel), soweit kein Problem.

Lästig und Pannenträchtig ist jetzt nur noch das Kabel zwischen Cam und Mikro.

Eine gute, günstige und vielfach erprobte Lösung um das Micro an den Mann zu bekommen wenn Deine Cam eben diese Vorausetzungen nicht erfüllt, wäre folgende:
http://www.amazon.de/Rode-smartLav-Lava ... b_title_ce
Edit: Das Micro scheint nur mit Smartphone zu funktionieren.

in Verbindung mit:
http://www.amazon.de/Zoom-Handy-Recorde ... ds=zoom+h1
(ich bekomme für die Werbung nix :D )

Du müsstest dann allerdings Deine Recorderspur in deinem Schnittprogramm an das Camera-Audio anlegen, geht aber ganz leicht wenn man ein Händekltschen als Synchropunkt setzt.
Klingt jetzt vielleicht komplizierter als es in Wahrheit ist, allerdings wirst Du mit ein paar Minuten Mehrarbeit, mit wirklich brauchbaren Sprachaufnahmen belohnt und hast zusätzlich auch noch Dein Cam-Audio als Atmossphäre zum Druntermischen.

lg.mArtin

Re: Jagd und Hund Messe Highlights 2015

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 18:20
von Stevogun
grinsekatz hat geschrieben:Ansteckmikro aka. Lavalier-Mirco ist für Sprachaufnahmen in einer Interviewsituation natürlich besser. Allerdings keine sonderlich günstige Lösung da die brauchbaren Lavaliers alle Phantomspeisung (Spannungsversorgung vom Aufnahmegerät) benötigen. Wenn Deine Cam das unterstützt und zusätzlich einen guten Vorverstärker eingebaut hat (diese Mikros haben Bauartbedingt einen sehr niedrigen Ausgangspegel), soweit kein Problem.

Lästig und Pannenträchtig ist jetzt nur noch das Kabel zwischen Cam und Mikro.

Eine gute, günstige und vielfach erprobte Lösung um das Micro an den Mann zu bekommen wenn Deine Cam eben diese Vorausetzungen nicht erfüllt, wäre folgende:
http://www.amazon.de/Rode-smartLav-Lava ... b_title_ce
Edit: Das Micro scheint nur mit Smartphone zu funktionieren.

in Verbindung mit:
http://www.amazon.de/Zoom-Handy-Recorde ... ds=zoom+h1
(ich bekomme für die Werbung nix :D )

Du müsstest dann allerdings Deine Recorderspur in deinem Schnittprogramm an das Camera-Audio anlegen, geht aber ganz leicht wenn man ein Händekltschen als Synchropunkt setzt.
Klingt jetzt vielleicht komplizierter als es in Wahrheit ist, allerdings wirst Du mit ein paar Minuten Mehrarbeit, mit wirklich brauchbaren Sprachaufnahmen belohnt und hast zusätzlich auch noch Dein Cam-Audio als Atmossphäre zum Druntermischen.

lg.mArtin


Erstmal vielen Dank für Deine Mühe Martin :clap: die Links suchen sich ja nicht von selbst raus!

Habe mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht und die Erste Mikrofonlösung von dir (das Rode) scheint mir für meine Zwecke erst mal am universellsten einsetzbar und geeignet zu sein. Messeaufnahmen werden ja eher die Ausnahme sein. Am häufigsten werden wohl Studioaufnahmen bei zu Hause vorkommen sowie Scenen von der Jagd und auf Schiesständen folgen.

Deine Audioprogammempfehlung habe ich mir schon runtergeladen und Installiert. Mal schauen wie ich damit zurechtkomme. :at1: