ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Longrange shooting

Bilder, Videos und mehr von Waffen, ihren Besitzern und ihren Erlebnissen. Bitte nur urheberrechtlich unbedenkliches Material posten/verlinken!
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Longrange shooting

Beitrag von gewo » Sa 24. Aug 2013, 16:40

impact hat geschrieben:Achso... ich dachte der HSV wäre national... sprich wenn ich in NÖ mitlgied der entsprechenden Sektion bin kann ich dann im Bgld zB auch bewerbe des HSVs mitschießen?


hi

die meisten HSVs bieten wettkampfteilnahmen fuer mitglieder anderer HSVs aktiv an
und praktisch alle akzeptieren sie zumindestens stillschweigend

aber soweit ich das mitbekommen habe sind die einzelnen vereine schon eigenstaendig was mitgliedsgebuehr, aufnahmegebuer ect betrifft ...

aber ich denke es wird eh der eine oder andere HSV funktionaer da sein
der weiss das sicher besser als ich ..
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Longrange shooting

Beitrag von oe6odd » Sa 24. Aug 2013, 17:45

Wäre auch eine Möglichkeit für Long Range :mrgreen: http://www.privateforces.com/

Benutzeravatar
geka79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 20:37

Re: Longrange shooting

Beitrag von geka79 » Sa 24. Aug 2013, 19:28

@target cam: auf den mil. Gelände ist leider Filmen und Fotos verboten...
und auch sehr unentspannt, wenn einer dabei erwischt wird...
IPSC: CZ75 Shadow / STI Custom Open / 1301 / OA15 M1 / Typhoon F12

Benutzeravatar
geka79
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 242
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 20:37

Re: Longrange shooting

Beitrag von geka79 » Sa 24. Aug 2013, 19:37

Nachtrag: hatte im FPV Bereiche eine 5,8ghz Anlage im Einsatz.
Reichweite in der Luft war ungefähr 500m mit einer Rundstrahlantenne und mit einer gerichteten Antenne 2km...
Kost in Summe rund an 100er. Das Teuerste war der Monitor.

In Österreich sind wir leider auf 25mW erlaubt.
IPSC: CZ75 Shadow / STI Custom Open / 1301 / OA15 M1 / Typhoon F12

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Longrange shooting

Beitrag von impact » Sa 24. Aug 2013, 19:58

geka79 hat geschrieben:Nachtrag: hatte im FPV Bereiche eine 5,8ghz Anlage im Einsatz.
Reichweite in der Luft war ungefähr 500m mit einer Rundstrahlantenne und mit einer gerichteten Antenne 2km...
Kost in Summe rund an 100er. Das Teuerste war der Monitor.

In Österreich sind wir leider auf 25mW erlaubt.


Ist halt die Frage welche Reichweite bei 25mW mit so einer Richtantenne herauszuholen wäre...
Was das filmen angeht, vielleicht lassen sie ja mit sich reden? imprinzip liefert das ganze ja nur ein livebild, es wird ja nicht aufgezeichnet (auch wenn das natürlich theoretisch leicht möglich wäre...).


Was den HSV angeht würde mich halt am meisten interessieren wo und wie ich mich da anmelden muss dass ich dann nächstes Jahr bei Bewerben wie dem Kahles Cup und den Aktionen da in der Ramsau mitschießen kann...

Bzw wäre es natürlich auch interessasnt was im Nahen Ausland möglich ist, und wie das dann mit dem EU Feuerwaffenpass zu handhaben ist? Da braucht man doch normal dann ne Bestätigung dass man bei einem Bewerb mitschießt, oder? Wenn man aber nur "freies Training" betreibt, wie schauts dann aus?

Im Inernet bin ich über die SETA Gruppe und long-range-germany gestoßen:
http://www.seta-gruppe.de/
http://www.long-range-germany.de/
...da gibts aber scheinbar auch nur relativ selten Termine zum Longrange schießen... Aber wenn sowas mal wieder kommt, eventuell finden sich ja dann ein paar interessierte Pulverdampfler zusammen die über ein Wochenende das Angebot dort nutzen...

Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien wäre vielleicht auch ne Überlegung wert, bzw Kroatien ist ja jetzt auch bei der EU... wird halt vermutlich schwieriger da an infos zu kommen wegen der Sprache. Ich hab zumindest auf snipershide photos von zB einem Tschechen gesehen der irgendwo in Tschechien (glaube in der nähe von Prag) Photos von einem Longrangestand gepostet hat... Bzw auf youtube hab ich irgendwo videos von Slowenen (?) glaube ich gesehen die Longrange Schießen... ist halt die Frage ob das dort nicht auch nur einem sehr begrenzten Schützenkreis vorbehalten ist...
Aber eventuell lassen sich ja ein paar infos zusammentragen? Wäre schön...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Saitzev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 494
Registriert: Sa 18. Aug 2012, 03:07
Wohnort: Ober-Absurdistan

Re: Longrange shooting

Beitrag von Saitzev » Do 29. Aug 2013, 13:42

geka79 hat geschrieben:... Bzw auf youtube hab ich irgendwo videos von Slowenen (?) glaube ich gesehen die Longrange Schießen... ist halt die Frage ob das dort nicht auch nur einem sehr begrenzten Schützenkreis vorbehalten ist...

Wenn du dieses Video meinst: am Ende wird mit einer gmail-Adresse um Teilnehmer geworben. Sollte also allgemein zugänglich sein.
IWÖ Fördermitglied
NFVÖ Gold-Mitglied
Firearms United Mitglied
NRA Lifetime-Member

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Longrange shooting

Beitrag von impact » Fr 30. Aug 2013, 13:14

Ja, genau das meinte ich! Da wärs ja eventuell auch mal interessant nachzufragen wo, und wie.

Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie das mit dem EU Feuerwaffenpass funktioniert? Normal darf ich doch mit dem meine Waffen nur ins entsprechende Ausland transportieren wenn ich einen Nachweis habe dort einen Bewerb zu schießen, oder? Wie schauts da mit "freiem Training" aus?

long-range-germany.de hab ich angeschrieben, die meinen zur Zeit nur bis 300m anbieten zu können.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Longrange shooting

Beitrag von rubylaser694 » Fr 30. Aug 2013, 14:21

chris34G4 hat geschrieben:Bitte um Details! Ich hab auch sowas vor nur weis ich noch nicht mit welchen Komponenten

Das Billigste ist eine alte Digicam oder Camcorder mit Video-Ausgang (PAL) und ein 2,4Ghz oder 5,8Ghz Video-Funksystem.
Vorteil, mit Digicam oder Camcorder kann man auch gleich aufnehmen.

Bei 10mW 2,4Ghz oder 25mW 5,8Ghz und Patch-, Yagi- oder Parabolantennen (~20db Verstärkung auf der Empfängerseite) sind gute Entfernungen (>1km) schaffbar.
2,4Ghz
http://www.ebay.de/itm/Antenne-Richtant ... 0408967829
http://www.ebay.de/itm/WLAN-GRID-Antenn ... 0590374939
5,8Ghz
http://www.ebay.de/itm/TP-Link-TL-ANT58 ... 1033035112

Die Funkdinger (Sender+Empfänger) bekomst schon um um 50 Euro (oder noch billiger direkt aus China)
http://www.ebay.de/itm/PAT-630-5-8Ghz-W ... 1078328121

Ein kleiner 3 bis 4 Zoll TFT Monitior auf der Empfängerseite kostet auch nicht mehr viel.
http://www.ebay.de/itm/3-5-TFT-LCD-Auto ... 1001489613

IP (WLAN) Kameras kosten aber auch nicht mehr die Welt. Man braucht dazu nur noch ein Notebook oder Tablett (auch Android) mit einem externen Antennenanschluss für die Empfangsantenne.
http://www.ebay.de/itm/Wireless-HD-IP-K ... 0712913122

http://www.ebay.de/itm/Wansview-IP-LAN- ... 1162406657

Mit einer kleinen 12V Autobatterie (20 bis 30Ah) rennt das mindestens einen Tag lang.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

WillyDIXON
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 112
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:21
Wohnort: Nähe Innsbruck

Re: Longrange shooting

Beitrag von WillyDIXON » Di 8. Okt 2013, 14:54

Hallo Ruby,
des wär da totale Wahnsinn - muß man ein Inschinör sein damit man das zusammenbauen kann....
Was würd denn sowas gesamt (ungefähr) kosten ???
GOOOD SHOOOTING !!!
and 1st rule of gunfighting - H A V E a gun (J.C.)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Longrange shooting

Beitrag von BigBen » Di 8. Okt 2013, 15:17

In Theorie eine gute Idee, in der Praxis problematisch wegen

- Wetter
- Querschläger oder Treffer
- Auf militärischen Anlagen etc. herrscht absolutes Film/Videoverbot - da musst erstmal erklären dass du eigentlich filmst
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Longrange shooting

Beitrag von rubylaser694 » Di 8. Okt 2013, 21:49

In Theorie eine gute Idee, in der Praxis problematisch wegen
- Wetter

IP Kameras gäbe es auch Wetterfest
http://www.ebay.de/itm/Teivns-HD-720P-H ... 1056701887
- Querschläger oder Treffer

Zersplitternde Geschosse sind schon eine Gefahr fürs Material. Glasplatten zum Auswechseln vor der Kamera wären eine Möglichkeit zum Schutz. Wird in der Industrieproduktion bei der Bildverarbeitung auch teilweise gemacht wenn eine Luftspülung nicht möglich ist.
- Auf militärischen Anlagen etc. herrscht absolutes Film/Videoverbot - da musst erstmal erklären dass du eigentlich filmst

Tja, gegenüber dem Bürokratismus sind die technischen Herausforderungen nichts...

Was würd denn sowas gesamt (ungefähr) kosten ???

Eine transportable Lösung mit WLAN IP Kamera, den nötigen Antennen und die Stromversorgung über Autobatterie, 300 bis 400 Euro (ohne Notebook oder Tablet).

Die rein Analoge Lösung mit den Videosendern und einer einfachen PAL-Kamera wird um die 200 bis 300 Euro kosten. Kommt halt darauf an welche Entfernungen überbrückt werden sollen und welche Kamera eingesetzt werden soll.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Longrange shooting

Beitrag von rubylaser694 » Di 7. Okt 2014, 22:53

Interessantes System, soll bis 1000m funken, kostet ca. 1000€!
"TargetVision Camera System"
https://www.indiegogo.com/projects/targ ... era-system
http://www.alloutdoor.com/2014/01/14/ta ... -shooters/
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zXe8lY4UYSs[/youtube]
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: Longrange shooting

Beitrag von Senf » Mi 8. Okt 2014, 00:49

Eigentlich reicht ein Laptop mit Webcam, Internetstick und Skype... wennst dann noch eine Lexanhaube drüberstellst und eine gscheite Batterie dazuklemmst kannst es dir am Smartphone anschaun.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Longrange shooting

Beitrag von gewo » Mi 8. Okt 2014, 08:56

rubylaser694 hat geschrieben:Interessantes System, soll bis 1000m funken, kostet ca. 1000€!
"TargetVision Camera System"
https://www.indiegogo.com/projects/targ ... era-system
http://www.alloutdoor.com/2014/01/14/ta ... -shooters/
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=zXe8lY4UYSs[/youtube]


hi

arbeitet mit viel zu hoher wifi leistung
das wirst in europa ned betreiben koennen denk ich ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Longrange shooting

Beitrag von rubylaser694 » Mi 8. Okt 2014, 22:15

das wirst in europa ned betreiben koennen denk ich ...

Tja, können hätte ich schon wollen aber dürfen habe ich mich nicht getraut! ;)

...dürfen nicht wenn der dauerhaft mit 1000mW Leistung ohne automatische Leistungsreduzierung sendet.

Subband 2
Liegt zwischen 5470 MHz und 5725 MHz. Dieses Subband ist für die Verwendung in Gebäuden und im Freien zugelassen, also auch für grundstücksüberschreitende Netzwerke. Hier ist eine maximale Sendeleistung EIRP von 1000 mW, also einem Watt (30 dBm) erlaubt. Dies gilt jedoch nur, wenn der Sender eine automatische Leistungsreduzierung um 6 dB unterstützt. Tut er dies nicht, darf mit maximal 30 mW EIRP gesendet werden.

http://www.wlan-skynet.de/docs/rechtlic ... tung.shtml
http://wiki.freifunk.net/WLAN-Antennen

dB-Tabelle-Sendeleistung
http://en.wikipedia.org/wiki/DBm

Eigentlich reicht ein Laptop mit Webcam,

Jedes mal wennst auf Stahlziele schießt brauchst dann halt ein neues Notebook mit Webcam.
Bleispritzer oder Abpraller machen sich im Display nicht sooo gut.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Antworten